
Nach langer Sommerpause startet das Cafe F. in Pulheim im September direkt mit 3 Kultur- Veranstaltungen

“Hoch hinaus: Brauweilers Bordsteine als neue Herausforderung für Rollatoren und Rollstühle”
Die Fraktion des Bürgerverein Pulheim (BVP) hat eine offizielle Anfrage an Bürgermeister Frank Keppeler gestellt, um auf die Herausforderungen hinzuweisen, die durch die kürzlich fertiggestellte Bernhardstraße in Brauweiler entstanden sind. Trotz der Freude über die abgeschlossene Bauphase und die Wiedereröffnung der Straße, haben mehrere Bürgerinnen und Bürger Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit geäußert.
Der BVP betont, dass der hohe Bordstein von fast 14 cm insbesondere für ältere Menschen und Personen mit Handicap problematisch ist. Diese haben Schwierigkeiten, die Straße außerhalb der vorgesehenen Querungshilfen zu überqueren. Besonders betroffen sind Menschen, die auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind. Der BVP weist darauf hin, dass eine Bordsteinhöhe von 3 cm als Kompromiss für Menschen mit Sehbehinderung sowie für Personen mit Bewegungseinschränkungen empfohlen wird.
„Wir möchten erfahren, aus welchen Gründen die Entscheidung für eine Bordsteinhöhe von 14 cm getroffen wurde und ob diese in Abstimmung zwischen Kreis und der Stadtverwaltung erfolgte. Hohe Bordsteinkanten mögen vielleicht gut für den Muskelaufbau sein, aber sie sind definitiv nicht förderlich für die Mobilität unserer Bürger. “, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
Da von Gewerbetreibenden und Anwohnern der Wegfall von öffentlichen Stellplätzen beklagt wird, möchte die Fraktion ebenso wissen, wie viele Parkplätze entfallen sind.
Der BVP schlägt darüber hinaus vor, gemeinsam mit dem Kreis zu prüfen, wie die Sicherheit an den Zebrastreifen bei der Volksbank – an dem PKWs aus alter Gewohnheit nach wie vor halten – sowie am Kreisel in Richtung Königsdorf, bei dem die Sicht beim Parken von größeren Fahrzeugen eingeschränkt ist, verbessert werden kann.

Pulheim-Stommeln: Brand einer Garage
Zu einem Brand einer Garage in Stommeln wurde die Feuerwehr Pulheim alarmiert. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Eine Propangasflasche konnte rechtzeitig aus der Garage geborgen werden.
Am Freitag dem 16.08.2024 wurde die Feuerwehr Pulheim gegen 13:45 Uhr durch die Kreisleitstelle mit dem Einsatzstichwort „Gebäudebrand“ nach Pulheim-Stommeln alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte nach wenigen Minuten die Einsatzstelle erreichten, stand die Garage im Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf eine angrenzende Hecke übergegriffen. Umgehend wurden zum Schutz des Nachbargebäudes und zur Bekämpfung des Feuers zwei Trupps unter Atemschutz mit jeweils einem C-Rohr eingesetzt. Im Verlauf der Brandbekämpfung entdeckten die Kräfte in der Garage eine Propangasflasche. Diese konnte geborgen werden und wurde gekühlt. Der Brand konnte schnell gelöscht werden und im Zuge der Nachlöscharbeiten wurde noch ein Schaumrohr eingesetzt.
Im Einsatz waren, unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Tim Schweren, die Hauptamtliche Wache Pulheim sowie die Löschzüge Stommeln, Pulheim und Geyen mit 40 Einsatzkräften und 12 Fahrzeugen. Weiterhin war der Einsatzleitwagen des Löschzuges Brauweiler sowie ein Rettungswagen vor Ort. Der Einsatz konnte gegen 15:15 Uhr beendet werden. Die Polizei hat die Ermittlung der Brandursache aufgenommen.

Produzenten Legende Dieter Dierks in Wacken ausgezeichnet
Das 33. Wacken Open Air (31.7. – 3.8.2024) liegt hinter uns und hinterlässt bleibende Eindrücke: Insgesamt traten über 200 Bands auf neun Bühnen auf. 85.000 Fans aus der ganzen Welt feierten bei fast durchgehend sonnigen Wetter die spektakulärste Metal-Party des Jahres. Ein sicherlich besonderes Highlight in diesem Jahr war die Anerkennung einer wahren Musikikone.
Für Dieter Dierks, Produzent, Toningenieur, Verleger (Breeze Music) und Studiobetreiber (Dierks Studios) war es eine Premiere auf dem Festival in Norddeutschland. Der 81j-jährige in Pulheim-Stommeln beheimatete Dierks wurde eine besondere Ehre zuteil. In einem „Legends Talk“ im Presse-Zentrum wurde Dieter Dierks von Christof Leim, Chefredakteur des Metal Hammers interviewt. Inhaltlich ging es in dem moderierten Interview um die herausragenden künstlerischen Leistungen von Dieter Dierks, die Bedeutung der nach ihm benannten Studios sowie die Erfolge von Breeze Music.
Ein emotionaler Höhepunkt war sicherlich die Ehrung für die herausragende Verdienste um den Heavy Metal und das Lebenswerk von Dieter Dierks. Hierzu erhielt er von Holger Hübner, Mitbegründer des Wacken Festivals einen besonderen Award überreicht.
Ein weiteres bemerkenswertes Novum: Während der Festival Tage sind über 30 Songs, die in den Dierks Studios entstanden oder von Dieter Dierks produziert wurden auf den verschiedenen Festival Bühnen gespielt worden.
Die Dierks Studios in Pulheim-Stommeln, nordwestlich von Köln, sind immer noch eine weltweit angesehene Adresse für Musikproduktionen. Die Studios und Breeze Music stehen für eine Tradition aber auch Innovation, die seit Jahrzehnten den Sound ganzer Generationen geprägt haben.
28. FDP Open Air Jazz Fest
Am Freitag, den 23.08.2024 lädt der FDP-Stadtverband Pulheim zum 28. Open Air Sommer Jazz ein.
In diesem Jahr wird die Band „Blue Note“ ab 19 Uhr auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum in Pulheim, Steinstraße 15, spielen.
Eintritt frei – Infos unter www.fdp-pulheim.de
Unterstützung für Vereine: Jetzt mitmachen bei der GVG-Weihnachtsspenden-Aktion 2024
Im Sommer schon an Weihnachten denken? Wer seinem Verein etwas Gutes tun möchte, sollte dies tun. Denn die GVG hat auch in diesem Sommer wieder ihre traditionelle Weihnachtsspenden-Aktion gestartet und ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, Vereinsvorschläge einzureichen.
Mitmachen kann jeder, der seinem Verein die Chance auf 500 Euro geben möchte. Wie das geht? Einfach unter www.gvg.de in der Rubrik Weihnachtsspenden-Aktion einen Vorschlag einreichen, welche Einrichtung, welcher Verein oder welche Institution in der Region unterstützt werden soll. Kleine Begründung dazu und dann kommt der Verein mit in den Auslosungstopf. Wichtig! Die Vorschlagsfrist endet am
18. August.
Unter allen Einsendungen werden dann jeweils drei Kandidaten aus den zehn Kommunen des Rhein-Erft-Kreises ausgelost, sodass letztlich 30 Vereine in die Endabstimmung kommen. Die diesjährigen Teilnehmer werden Ende Oktober im GVG-EnergieMagazin und auf der GVG-Website veröffentlicht. Dann kann auch der nächste Schritt starten: Das Voting. Hier kann jeder für seinen Lieblingsverein abstimmen und mit seiner Stimme dazu beitragen, dass sein Verein zu den zehn glücklichen Gewinnern zählt. Also einfach mitmachen und das Vereinsleben im Rhein-Erft-Kreis unterstützen! Mit der Weihnachtsspenden-Aktion unterstützt die GVG nun schon seit 2016 Vereine, Institutionen und Gruppen aus der Region und hilft so dabei, dass anstehende Projekte umgesetzt und verwirklicht werden können.
Straßensperrung – Dorffest in Geyen
Die Dorfgemeinschaft Geyen lädt Jung und Alt am Samstag, 17. August 2024, und Sonntag 18. August 2024, zu ihrem traditionellen Dorffest rund um die Kirche ein.
Anlässlich des Festes wird die Von-Harff-Straße im Abschnitt zwischen Burgstraße und Pfarrheim sowie die Burgstraße im Bereich zwischen der Straße Am Domhof und der Michael-Rasten-Straße von Samstag, 17. August 2024, 8 Uhr bis Sonntag, 18. August 2023, 15 Uhr gesperrt.
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt – Zeugensuche
Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach einem unbekannten Autofahrer oder einer unbekannten Autofahrerin. Ihm oder ihr wird vorgeworfen, am Dienstagabend (6. August) an einem Verkehrsunfall in Pulheim beteiligt gewesen und vom Unfallort davongefahren zu sein. Bei dem Unfall zog sich ein Motorradfahrer (39) leichte Verletzungen zu. Der oder die Unbekannte sei in einem dunklen BMW unterwegs gewesen.
Die Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen. Hinweise zum Autofahrer oder zu Beobachtungen zur Unfallzeit nehmen die Ermittler telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Laut ersten Ermittlungen sei der 39-Jährige gegen 23.30 Uhr mit seiner Yamaha auf der Orrer Straße in Richtung Pulheim gefahren. Zwischen Köln-Esch und Pulheim-Orr habe ihn der gesuchte BMW überholt und dann touchiert. Dadurch sei der Motorradfahrer von der Fahrbahn abgekommen, in ein angrenzendes Feld gefahren und gestürzt. Dabei zog er sich die leichten Verletzungen zu.
Alarmierte Polizisten leiteten umgehend die Fahndung nach dem flüchtigen Unfallbeteiligten ein. Die Beamten sicherten die Spuren am Unfallort und fertigten eine Verkehrsunfallanzeige. (jus)
Eine Fahrradtour mit den Liberalen
Der FDP-Stadtverband Pulheim lädt zur traditionellen Fahrradtour am 17.08.2024 zur Firma STEINERT GmbH, Otto-Lilienthal-Str.13 in Pulheim ein.
Treffpunkt mit den Fahrrädern ist um 12:30 Uhr am nördlichen Parkplatz am Pulheimer See, Industriestraße (Pletschmühle).
Die Führung bei der Firma STEINERT beginnt um 13:00 Uhr und dauert ca. 1 Stunde. Teilnehmer ohne Fahrrad können gerne direkt zur Firma STEINERT kommen.
Im Anschluss an die Besichtigung wird die Fahrradtour fortgesetzt. Die Fahrt endet ca. 15:30 am Aurikelweg 93, wo auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.
Anmeldung unter 02238/308160 oder 02238/53211 oder info@fdp-pulheim.de

Unbekannte entwendeten gesamtes Cockpit aus BMW
Die Polizei fahndet derzeit nach einem oder mehreren Unbekannten, die in der Nacht zu Samstag (3. August) technische Geräte aus einem geparkten BMW in Pulheim entwendet haben. Die Sachbearbeiter der Zentralen Anzeigenbearbeitung nehmen Hinweise unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft.kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Laut ersten Erkenntnissen hörte die Geschädigte im Bereich der Straße „Unterster Weg“ gegen 2.50 Uhr die Alarmanlage eines Autos. Als sie wenige Minuten später zu ihrem Fahrzeug gegangen sei, habe sie festgestellt, dass Unbekannte das Lenkrad, die Steuereinheit, den Airbag und das Navigationssystem aus ihrem BMW entwendet hatten. Sie rief die Polizei.
Alarmierte Polizisten fuhren zum Tatort und sicherten die Spuren. Dabei stellten die Beamten fest, dass die Täter eine Seitenscheibe des Wagens eingeschlagen hatten, um an die elektronischen Geräte zu gelangen. Die Einsatzkräfte nahmen den Sachverhalt auf und fertigten eine Strafanzeige. (sc)