Pulheim: Ferienbörse mit tollen Tagesangeboten

Spiel, Spaß und Kreativität in Kleingruppen

Ob Stadtrallye mit Schatzsuche, Spielen und Forschen am Pulheimer Bach oder (Graffiti-)Kunstwerke aus der Dose – auch in diesem Sommer stehen jede Menge Spiel, Spaß und Kreativität auf dem Programm der Ferienbörse. Das Team des Jugendamtes der Stadt Pulheim hat abwechslungsreiche Tagesangebote für Pulheimer Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren entwickelt.
Einen Überblick gibt es auf der städtischen Homepage unter der Rubrik „Kinder/Jugend/Familie“. Bei allen Tagesangeboten der Ferienbörse ist die Teilnehmerzahl begrenzt, die Teilnahme erfolgt wegen der Coronavirus-Pandemie in Kleingruppen und unter Beachtung der gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen.
Interessierte können sich ab sofort bei Bianca Kremp anmelden. Sie ist telefonisch unter 02238/808-311 oder per E-Mail unter bianca.kremp@pulheim.de zu erreichen.

Betreuungsgebühren für Juni und Juli sollen halbiert werden

Die Stadt Pulheim will die Familien während der Coronavirus-Pandemie weiter entlasten: Die Verwaltung wird den Ratsmitgliedern vorschlagen, jeweils die Hälfte der Gebühren für die Betreuung in der Kindertagespflege, den Kindertagesstätten sowie im Offenen Ganztag für die Monate Juni und Juli 2020 zu erlassen. „Auch in den nächsten Wochen wird es nicht den gewohnten Betreuungsumfang geben“, erläutert Bürgermeister Frank Keppeler die Initiative.
Die Landesregierung hatte am Dienstag (26.05.2020) mitgeteilt, dass das Land die Hälfte des Ausfalls der Beiträge übernimmt – allerdings nur für die Betreuung in der Kindertagespflege und in den Kindertagesstätten. „Es ist aus unserer Sicht aber nur gerecht, hier auch die Betreuung in der OGS zu berücksichtigen“, fügt Frank Keppeler hinzu. „Denn die Grundschulkinder werden in den kommenden Wochen nur noch an wenigen Tagen in der Schule sein.“
Der Vorschlag ist mit den Spitzen der Ratsfraktionen schon besprochen. Eine entsprechende Dringlichkeitsentscheidung wird derzeit vorbereitet und soll bereits am kommenden Mittwoch, 3. Juni 2020, den Mitgliedern des Ältestenrates zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden.

Bürgermeister Keppeler kündigt Notfallfonds für Kultur und Brauchtum an

Pulheim: Kulturschaffende Vereine und Institutionen sowie brauchtumspflegende Vereine, die durch die Coronavirus-Krise wirtschaftliche Einbußen hinnehmen mussten, sollen kurzfristig Unterstützung erhalten. Bürgermeister Frank Keppeler hat den Ratsmitgliedern in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses deshalb vorgeschlagen, einen Notfallfonds in Höhe von 20.000 Euro aufzulegen. „Es sind zahlreiche kulturelle Veranstaltungen ebenso ausgefallen wie Schützen- oder Maifeste. Somit fehlen vielen Vereinen und Institutionen wichtige Einnahmen“, erläutert Frank Keppeler die Initiative, auf die sich bereits die Spitzen der Ratsfraktionen im Ältestenrat verständigt hatten.

Es ist vorgesehen, dass die Vereine und Institutionen bis maximal 2.000 Euro aus diesem Notfallfonds erhalten können, wenn sie einen entsprechenden Nachweis der wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise erbringen. Das genaue Vorgehen wird die Verwaltung nun ausarbeiten und dem Haupt- und Finanzausschuss für dessen Sitzung am 9. Juni 2020 zur Beschlussfassung vorlegen. „Es wird ein unkompliziertes Verfahren sein, damit die Antragsteller schnell Mittel erhalten“, kündigt Bürgermeister Keppeler an. In welcher Weise der Fonds fortgeführt werden könnte, soll bei den Ende des Jahres anstehenden Haushaltsberatungen thematisiert werden, wenn die Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf den städtischen Etat besser absehbar sind.

Pulheim: Keine Beigeordneten-Wahl

Die Ratsmitglieder haben in der gestrigen Sitzung das weitere Vorgehen bei der Besetzung der vakanten Beigeordneten-Stelle entschieden. Es herrschte Einigkeit darüber, dass das Ausschreibungsverfahren aufgehoben wird. Der Haupt- und Finanzausschuss hat mehrheitlich entschieden, die Stelle mit verändertem Anforderungsprofil bereits am kommenden Wochenende neu auszuschreiben. Sollte in diesem Verfahren eine geeignete Kandidatin oder ein geeigneter Kandidat gefunden werden, ist die Wahl für die Sitzung am 23. Juni 2020 vorgesehen.

Pulheim: Entlastungen für Vereine und Gastronomie beschlossen

Die Ratsmitglieder haben gestern einstimmig Entlastungen für Vereine und Gastronomie beschlossen. Bürgermeister Keppeler hatte vorgeschlagen, die Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie für diese Saison (März bis Oktober 2020) und ein Viertel des in diesem Jahr fälligen Sportstättennutzungsentgelts zu erlassen. „Damit setzen wir gemeinsam ein Zeichen für die betroffenen Betriebe und den Engagierten in den Vereinen“, sagt Frank Keppeler.

Pulheimer Vereine brauchen während der Corona-Krise finanzielle Unterstützung

SPD fordert Unterstützung
Um die wirtschaftlichen Einbußen durch den Ausfall von Kultur- und Sportveranstaltungen durch die Corona-Krise für die Veranstalter abzumildern, hat die SPD-Fraktion zur Haupt- und Finanzausschusssitzung am 9. Juni 2020 beantragt, einen Prüfauftrag zu beschließen, wie den Veranstaltern ein einmaliger, finanzieller Ausgleich bis zu einem Betrag von 500 €
für nachgewiesene Auslagen bzw. Verpflichtungen gewährt werden kann.
Durch die Absage von Veranstaltungen können Sportvereinen und Kulturtreibenden durch vertragliche Bindungen erhebliche finanzielle Nachteile entstehen, die die Leistungsfähigkeit der Vereine überfordern. „Eine schnelle, solidarische und unbürokratische finanzielle Hilfe dieser unvorhersehbaren und nachgewiesenen Belastungen ist deshalb erforderlich“, so
Frank Sommer, Vorsitzender der SPD-Fraktion Pulheim.

Pulheim-Sinnersdorf: Willi-Schumacher-Weg gesperrt

Der Willi-Schumacher-Weg am Randkanal ist bis Mitte Juli auf der Strecke zwischen der Siegstraße bis zur Verlängerung der Brüngesrather Straße gesperrt. Eine Umleitung für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger ist ausgeschildert. Im Auftrag des Zweckverbands Kölner Randkanal werden dort am Kanal derzeit Betonsanierungs- und Pflasterarbeiten vorgenommen.

Sanierung zwischen Bergheim-Glessen und Pulheim-Dansweiler

Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel wird auf der L 91, Marienstraße, zwischen Bergheim Glessen und dem Abzweig K 25, Bernhardstraße, dringend notwendige Sanierungsarbeiten im Bereich der Fahrbahn und des Radweges durchführen. Für die Arbeiten wird die L 91 zwischen Glessen und der K 25 für den Durchgansverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist über die K 25, Bernhardstraße, und die L 213 eingerichtet.
Der erste Sanierungsabschnitt zwischen Pulheim-Dansweiler und der K 25 wird ab Mittwoch (27.5.) bis voraussichtlich Montag (29.6.) saniert. Anschließend wird während der Sommerferien der Abschnitt zwischen Dansweiler und Glessen saniert.

BVP hat Bürgermeisterkandidatin und Wahlkreiskandidaten gewählt

BVP hat Bürgermeisterkandidatin und Wahlkreiskandidaten gewählt

Große Einstimmigkeit herrschte bei der Mitgliederversammlung des Bürgervereins Pulheim (BVP) am 18.05.2020. Zur Kommunalwahl 2020 tritt der BVP mit einer starken Mannschaft an. Alle 24 Wahlkreise konnten problemlos besetzt werden. Geschlossenheit zeigte sich auch bei der Wahl der Listenplätze, die ausnahmslos einstimmig erfolgte. Die Vereinsvorsitzende Beatrix Schröder ist erfreut darüber, dass es gelungen ist, dem Bürgerverein durch den neuerlichen Generationenwechsel ein vielfältiges Gesicht zu geben, in dem sich alle Generationen wiederfinden. So treten erfahrene Kommunalpolitiker gemeinsam mit einem jungen Team zur Wahl an. Gerade für die jungen Kandidaten bedeutet Stadtratsarbeit auch und vor allem die Gestaltung der Zukunft für ihre und die nachfolgenden Generationen, der sie sich gerne stellen wollen.
Erstmals schickt der BVP nun auch eine eigene Bürgermeisterkandidatin ins Rennen, die einstimmig gewählt wurde.

Statement der frisch gekürten Bürgermeisterkandidatin Birgit Liste-Partsch:
Mein Herz schlägt für Pulheim und die Menschen dieser Stadt! Daher habe ich nach kurzer Überlegung herzlich gerne “ja” gesagt, als Vorstand und Fraktion mich baten für das Amt der Bürgermeisterin zu kandidieren. Als Mitglied einer unabhängigen Wählergemeinschaft stehe ich ganz klar nicht für ein “Weiter so”. Postenvergabe nach Parteibuch, politische Spielwiesen und Entscheidungen im Hinterzimmer ohne ehrliche Bürgerbeteiligung – das muss sich ändern!
Als unabhängige Bürgermeisterkandidatin möchte ich eine Bürgermeisterin aller Bürgerinnen und Bürger sein, die aber auch vertrauensvoll mit allen anderen demokratischen Parteien zusammenarbeitet und den Fokus auf ein faires und respektvolles Miteinander legt.

Fakten zur Person Birgit Liste-Partsch:
Die 55-jährige Birgit Liste-Partsch ist verheiratet und lebt seit über 20 Jahren mit ihrer Familie in Pulheim-Sinthern. Als langjähriges Pulheimer Ratsmitglied konnte sie viele kommunalpolitische Erfahrungen sammeln. Durch ihre Arbeit als Fraktionsvorsitzende des Bürgervereins Pulheim (BVP) sind ihr die wichtigen sachpolitischen Themen bekannt und der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern steht dabei im Mittelpunkt. Für diese möchte Birgit Liste-Partsch sich als Bürgermeisterin einsetzen und einen neuen Politikstil mit mehr Miteinander einführen.

African Vocals live aus Namibia am 24. Mai 2020 um 18:00  Uhr

African Vocals live aus Namibia am 24. Mai 2020 um 18:00 Uhr

Auch wenn die Tournee der African Vocals wegen der aktuellen Situation auf 2021 verschoben wird, können Sie die Gruppe doch live erleben. Am 24. Mai um 18:00 Uhr veranstalten die African Vocals für ihre Fans in Deutschland und auf der ganzen Welt ein Sonderkonzert, das live aus Namibia übertragen wird. Unter https://www.mucuma.de/events/African-Vocals.html gelangen Sie zu der Seite, über die auch der Livestream am Sonntag zu sehen sein wird.

Die Gruppe sieht sich als Botschafter für authentische namibische Kultur, Musik und Traditionen, und will mit ihrer Musik voller afrikanischer Lebensfreude und Spiritualität ein positives und hoffnungsvolles Afrikabild vermitteln. Sie singen von ihrer Liebe zu Namibia, der Schönheit der Natur, von Liebe und Alltag. Ob rhythmisch-dynamisch, sanft-emotional oder spirituell – jedes Lied drückt tiefe Emotionen aus. Wunderbare Stimmen, ein wenig Percussion und die passende Choreographie, dazu die Interaktion der Künstler mit dem Publikum, lassen ein Konzert der African Vocals unvergesslich werden. Unterstützen Sie jetzt schon oder im Anschluss an das Konzert die Musiker durch Ihre Spende: https://www.startnext.com/african-vocals