Sommer Open Air 2019

Sommer Open Air 2019

Familientheater und Musik bei freiem Eintritt
Alljährlich am letzten Wochenende der Sommerferien laden die Kulturabteilung und das Jugendamt der Stadt Pulheim Bürgerinnen und Bürger jeden Alters zum Sommer Open Air ein. Bei freiem Eintritt können Kinder und Familien am Samstag, den 24. August um 16 Uhr im Rathausinnenhof das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein erleben. Die Ziegenmutter und ihre sieben Kinder benötigen all ihren Mut um es mit dem bösen Wolf aufzunehmen und die Geschichte zu einem guten Ende zu bringen. Das Familientheater Wiese lässt das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm lebendig werden.
Am Samstagabend um 19.30 Uhr bringt die Band Kaleidoskop den Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums zum Klingen. Vier außergewöhnliche Musiker spannen einen weiten musikalischen Bogen, um mit Eleganz und Charme Modern Jazz mit folkloristischen Elementen aus Südosteuropa und dem Orient zu verweben. Der bekannte Jazzgitarrist Christian Hammer fand drei wirkmächtige Mitmusiker und somit eine kongeniale Besetzung für sein Quartett. Saxophonist Dimitrij Markitantov verbindet in seinem fulminanten Spiel modernes Jazzsaxophon mit dem vibrierenden, flirrenden Sound Südosteuropas. Eingebettet und umgeben von Christian Hammers Jazzgitarre, die mal kontrastierend, mal ergänzend wirkt, mal klangvoll umspielend, leise, vorsichtig tastend, dann wieder dezidiert, kraftvoll und voll stilistischer Brillanz. Alex Morsey legt mit Kontrabass und Tuba das eindrucksvolle Fundament der Musik und setzt mit seiner einzigartigen Spielweise auch solistische Glanzpunkte von überwältigender Musikalität. Die rhythmischen Fäden hält dabei Fethi Ak in seinen Händen, der mit seinem atemberaubenden und temporeichen Spiel den Rahmen markiert, der den Raum öffnet für die Interpretation eigener Kompositionen wie für Bearbeitungen aus Jazz und World Music..
Musikalisch weiter geht es auch am Sonntag, den 25. August um 16 Uhr, wenn Markus Rohde mit seiner Band unter dem Motto „Hin und weg… Auf und davon“ in den Rathausinnenhof kommt. Mit Matrosenshirt, Dreitagebart und Gitarre haben die Musiker jede Menge Mitmachsongs für Klein und Groß im Gepäck. Spielerisch, mit spannenden Geschichten und coolem Beat geraten alle in Bewegung. Nach 16 erfolgreichen Jahren mit den Blindfischen ist Markus Rohde seit 2008 Solo mit neuer Band unterwegs und macht mitreißende Rockmusik für Kinder, die auch Erwachsene begeistert.
Bei Regen finden die Veranstaltungen im Rathausfoyer bzw. im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums statt.
Samstag, 24. August, 16 Uhr | Der Wolf und die sieben Geißlein | Puppentheater im Rathausinnenhof
Samstag, 24. August, 19.30 Uhr | Kaleidoskop | Balkan-Jazz Fusion vor dem KMZ
Sonntag, 25. August, 16 Uhr | Markus Rohde und Band | Rockmusik für Kinder
Eintritt frei

Dreharbeiten für „Pastewka“

In der Nacht von Freitag, 16. August, auf Samstag, 17. August, finden im Bereich der Ingendorfer Straße außerhalb des Ortsbereichs Dreharbeiten für die Serie „Pastewka“ statt.
Die Sperrung eines Feldweges ist von 18 abends bis 4 Uhr morgens genehmigt worden. Auf der Ingendorfer Straße wird es dreiminütige Intervallsperrungen geben.
Für die Dauer der Dreharbeiten werden Schilder mit der Beschriftung „Achtung Filmaufnahmen“ aufgestellt. Zusätzlich hat das Filmteam Warnwesten an, so dass die Dreharbeiten als solche zu erkennen sind. Eingesetzte Fahrzeuge sind ebenfalls gekennzeichnet.
Die von den verkehrlichen Regelungen betroffenen Anlieger werden drei Tage vor den
Dreharbeiten über die Maßnahme mit Hauswurfzettel informiert.

Interessenbekundungsverfahren

Neue Kita in Stommeln

In Stommeln wird in der ehemaligen Grundschule „An der Kopfbuche“ eine zunächst zweigruppige Kindertagesstätte neu eröffnet. Zur dauerhaften Übernahme der Trägerschaft dieser Einrichtung führt die Stadt Pulheim für anerkannte Träger der freien Jugendhilfe ein Interessenbekundungsverfahren durch. Die Kriterien für die Ausschreibung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 9. Juli beschlossen.
Wer Interesse an der Übernahme des Betriebs der neuen Kita hat und die Kriterien erfüllt, ist gebeten die entsprechenden Unterlagen bis Freitag, 30. August, beim Jugendamt der Stadt Pulheim, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim, einzureichen.
Fragen beantwortet Gabriele Tatas, Tel. 02238/ 808 303, E-Mail gabriele.tatas@pulheim.de.

Wilder Müll in der Nähe des Pulheimer Sees entdeckt

Wilder Müll in der Nähe des Pulheimer Sees entdeckt

Immer wieder haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofes viel Arbeit mit wildem Müll. Aktuell sind im Bereich zwischen dem Kreisverkehr Venloer Straße/ Otto-Lilienthal-Straße und dem Pulheimer See in erheblichem Umfang Müllablagerung entdeckt worden. Gefunden worden sind u.a. Karosserieteile von Autos und ein Spiegelschrank. Bei der Suche nach dem oder den Tätern bittet die Stadtverwaltung um Unterstützung. Hinweise können per E-Mail tiefbauamt@pulheim.de
zum Rathaus geschickt werden. Jährlich werden fast 150 Tonnen wilder Müll vom Bauhof eingesammelt. Die Kosten belaufen sich auf 40.000 Euro.

Babymassage

Ab Mittwoch, dem 28. August 2019 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM in der Zeit von 09.00 – 10.00 Uhr einen neuen Kurs zur Babymassage an. In kleiner, vertrauter Runde weist Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die sechs Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Anmeldung bis zum 20. August 2019 unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Genussmarkt in Pulheim

Der Aktionsring, Gemeinschaft Pulheimer Unternehmen, lädt am Wochenende, 17./18. August, zu einem Genussmarkt in die Innenstadt ein. Die Veranstaltung findet auf der Venloer Straße auf dem Teilstück von der Kreuzung Farehamstraße/Rathausstraße bis zur Einmündung Alte Kölner Straße (Stommelner Tor) statt. Der Markt ist am Samstag, 17. August, von 12 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Am folgenden Sonntag, 18. August, kann er von 11 Uhr bis 20 Uhr besucht werden. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 16. August, ab 19 Uhr sowie am folgenden Samstagvormittag, ab 7 Uhr. Die Abbauarbeiten werden am Sonntag, 18. August, bis 22 Uhr durchgeführt. Im Veranstaltungsbereich werden zwei Standreihen mit Nahrungs- und Genussmitteln aufgebaut sein.

Kamishibai – Erzähltheater für die Kleinen

Der nächste Vorlesetermin mit dem beliebten japanischen Erzähltheater Kamishibai für Kinder im Alter von ca. 4 bis 7 Jahren findet am Dienstag, 6. August, 16.30 Uhr, in der Stadtbücherei in Pulheim statt. Auf dem Programm steht die Geschichte „Gesucht! Henri, der Bücherdieb“. Die Organisatoren freuen sich über viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer. Der Eintritt ist frei!

„F. e.V.“ mit viel Schwung gestartet

„F. e.V.“ mit viel Schwung gestartet

Er ist eine Pulheimer Institution: Vor wenigen Wochen hat der Verein „F. e.V. Beratung, Bildung, Kultur und Treff für Frauen“ die Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen. Der neu gewählte Vorstand stellte sich nun im Gespräch mit Bürgermeister Frank Keppeler im Rathaus persönlich vor.
Gaby Lang (1.v.l.) gehört schon seit drei Jahren als Beisitzerin dem Vorstand an und hat nun die Verantwortung für das Thema „Beratung“ übernommen. Die Bedeutung dieses wichtigen Angebots soll zukünftig wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden.
Sabine Meermeyer (2.v.r.) ist schon lange im Verein tätig und arbeitet seit elf Jahren aktiv beim Thema „Bildung“ im Vorstand mit. Dieser Bereich und der Café-Betrieb fallen nun in ihre Verantwortung. Neu im Vorstand ist Elisabeth Troost (3.v.l.), die sich um das Thema „Kultur“ kümmern wird und bereits intensiv mit dem neu aufgestellten Kulturausschuss über die nächsten Programme berät.
„Ich freue mich sehr, dass im neuen Vorstand eine gute Verbindung aus erfahrenen Aktiven und neuen Mitgliedern entstanden ist. Damit geht es für den Verein mit bewährten Angeboten und neuen Ideen weiter“, sagte der Bürgermeister und dankte der ebenfalls anwesenden Karin Burmeister (1.v.r.) ausdrücklich für ihr jahrzehntelanges Wirken.

Rentnercops drehen in Pulheim

Für die Fernsehserie „Die Rentnercops“ werden am Mittwoch, 7. August, 8 Uhr bis 18 Uhr, in der Pfarrer-Lummerich-Straße in Pulheim von der Hausnummer 13 bis Haunummer 19 Dreharbeiten durchgeführt. Die Dreharbeiten finden überwiegend auf Privatflächen statt. Im öffentlichen Bereich werden Schilder „Achtung Filmaufnahmen“ aufgestellt. Das Drehteam trägt Warnwesten, so dass sie zu erkennen sind. Eingesetzte Filmfahrzeuge sind gekennzeichnet.