Förderverein der Stadtbücherei mit neuem Web-Auftritt

Lesementoren, Lesepaten, Lesetüten – mit diesen drei Projekten setzt sich der Förderverein der Stadtbücherei Pulheim e.V. für die Leseförderung ein. Auf der neuen Website erhalten die Besucher Informationen über Aktivitäten, Termine und ehrenamtliches Engagement.

Neu und im frischen Layout präsentiert sich die Website des Fördervereins der Stadtbücherei Pulheim. Auf www.lesefreunde-pulheim.de informiert er über Projekte und Veranstaltungen. Ziel ist es, die Stadtbücherei als Bildungsort noch stärker im Bewusstsein der Pulheimer zu verankern. „Es fängt mit Lesen an“ – unter diesem Motto der Stiftung Lesen engagiert sich der Förderverein in drei Projekten für die Lese- und Sprachförderung.
„Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser Lesen. Und wo Lesestoff ist, wird auch gelesen. Deshalb fördern wir Aktivitäten sowohl in der Stadtbücherei als auch an anderen Leseorten“, sagt Ingrid Ley, 1. Vorsitzende des Fördervereins der Stadtbücherei e.V.
Die Initiative MENTOR – die Leselernhelfer Pulheim ist dabei eine tragende Säule innerhalb des Fördervereins. Einmal in der Woche treffen sich Lesementoren mit jeweils einem Kind für eine Stunde außerhalb des Unterrichts in der Schule. Sie schenken ihm Zeit und Zuwendung, indem sie gemeinsam lesen, rätseln oder erzählen. Ganz ohne Leistungsdruck wecken die Mentoren die Lust am Lesen und bestärken die Jungen und Mädchen darin, ihren Wortschatz und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern und ein stärkeres Selbstbewusstsein zu entwickeln. Rückmeldungen aus den Schulen zeigen, dass die Kinder von diesem Angebot profitieren. „Es ist ein großes Glück, mit den Lesementoren zu arbeiten“, erzählte Alexandra Feld, Schulleiterin der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern-Geyen, in der „Lokalzeit“ des WDR. „Die Kinder können auf einer ganz anderen Beziehungsebene lesen lernen. Das können wir als Schule nicht leisten“. Das 1:1 Prinzip von MENTOR ist die entscheidende Basis für eine erfolgreiche Förderung. Sechs bis acht Kinder scharen sich meist um eine Vorlesepatin. Die Lesepaten des Fördervereins vermitteln in den Pulheimer Kindergärten Freude am Zuhören und Lesen.
Zum Schuljahresbeginn erhalten alle Jungen und Mädchen der ersten Klasse eine Lesetüte mit einem Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft in der Stadtbücherei Pulheim und aktuellen Kinderzeitschriften, um den Spaß am Lesen zu entwickeln. Die Lesetüten sind das älteste Projekt des Fördervereins zur Leseförderung. Pulheimer Unternehmer unterstützen den Förderverein, um die Lesetüten mit spannenden Inhalten zu füllen. Dieser Unterstützung bedarf es jedes Jahr aufs Neue.

Sommerfest rund um den Bauernhof

Im Caritas-Seniorenzentrum Pulheim findet ein ganz besonderes Sommerfest statt: Am Samstag, 14. Juli 2018, wird unter dem Motto „Rund um den Bauernhof“ gefeiert. Das Fest beginnt um 13.15 Uhr mit einem Gottesdienst. Um 14 Uhr wird im Garten ein abwechslungsreiches Programm geboten. Passend zum Motto gibt es einen Bauernmarkt mit Blumen- und Gemüsestand sowie einem Imker. Außerdem sehen die Gäste alte Handwerkskunst: „Frau Wolle“ spinnt ebendiese, ihr Mann zeigt seine handwerklichen Fähigkeiten in einer mobilen Schmiede. Neben der Arbeit von früher werden in einer Ausstellung auch verschiedene Bauernkleider gezeigt.

Ein weiterer Unterhaltungspunkt des Sommerfestes ist der Auftritt der Tanzschule Begoin und der hauseigenen Tanzgruppe. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.

Fun & Action Poolparty 2018

Mehr Spaß geht nicht! Was auf der Fun & Action Poolparty am Samstag, 14. Juli,
von 13 bis 18 Uhr, in der Aquarena Pulheim geboten wird, sollte man nicht verpassen.
An diesem Tag steigt in der schmucken Anlage in Stommeln die ultimative Spaßveranstaltung. Organisiert wird die Party von der Sport- und Bäderabteilung der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der Spaßagentur H2O fun events. Erneut wird ein gut gelauntes Team mit seinem vollgepackten action-Packet nicht nur das Wasser zum Brodeln bringen, sondern auch die Stimmung mächtig anheizen. Geboten werden Spiel, Sport und Spaß für alle Badbesucher. Ein Moderator führt durch das Programm. Ein DJ legt die neuesten Scheiben auf und im Wasser stehen den kleinen und großen Besuchern riesige Spielgeräte zur Verfügung. Zudem ist die von den vergangenen Sommerfesten beliebte Seifenrutsche wieder dabei. Neben den Schwimmbecken wird es an Land weitere Highlights geben. Unter anderem wird eine Kletterwand aufgebaut.
Nach 18 Uhr können alle mutigen Springer beim „Arschbomben-Wettbewerb“ zeigen, was sie an Sprungkünsten drauf haben.
An diesem Tag gelten die üblichen Eintrittspreise. Die Öffnungszeiten enden in der gesamten Aquarena (einschl. Sauna) um 20 Uhr.

Ratssitzung

Die letzte Ratssitzung vor den Sommerferien findet am Dienstag, 10. Juli, 18 Uhr,
im Ratssaal des Rathauses statt. Im öffentlichen Sitzungsteil befassen sich die Ratsmitglieder mit der Konkretisierung der Mittelverwendung aus dem Programm Gute Schule 2020, einer Änderung der Hundesteuersatzung, einem Controlling-Bericht zu Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen, mit der Regenwasserkanalsanierung vom Buschweg bis zur Albrecht-Dürer-Straße und mit der Errichtung eines Kleinspielfelds in der Grundschule in Dansweiler.

Sperrung Rad-Gehweg

Für die Errichtung eines neuen Wohnhauses in der Beethovenstraße 102a in Pulheim wird der Rad-Gehweg im Fuchspfad auf einer Länge von zehn Metern für die Aufstellung eines Baukrans und die Lagerung von Baumaterialien von Donnerstag, 5. Juli, bis Freitag, 19. Oktober, gesperrt. Die Zufahrt für die Baufahrzeuge erfolgt über die Orrer Straße. Der Baustellenverkehr wird durch Lotsen geregelt. Alle Ein- und Ausfahrten von Baufahrzeugen werden von Einweisern unterstützt.

Sprechstunde mit Romina Plonsker am 03. Juli 2018 in Pulheim Brauweiler

Die Landtagsabgeordnete für Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim, Romina Plonsker, lädt am 03. Juli zu einem offenen Gespräch in diesem Jahr in Pulheim Brauweiler in die „Gaststätte Schugt“ ein.

Das Gespräch soll ein Angebot für die Bürger im Nordkreis sein, welche hier die Gelegenheit bekommen, sich über die Landespolitik auszutauschen und die CDU-Landtagsabgeordnete persönlich kennenzulernen.

Beginn der circa zweistündigen Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Verpachtung von stadteigenen Weideflächen

Die Stadt Pulheim verpachtet zum 1. November 2018 stadteigene Weideflächen. Sie befinden sich im Norden von Stommeln und sind ca. 9.000 Hektar groß. Die Flächen liegen im Landschaftsschutzgebiet. Die Entscheidung über die Verpachtung soll in der Sitzung des Liegenschafts- und Hochbauausschusses am 13. September 2018 erfolgen. Bewerbungen werden bis zum 13. August entgegengenommen. Auskünfte erteilt die Stadtverwaltung, Immobilienmanagement, Jörg Schillings, Telefon 02238/808241, oder E-Mail joerg.schillings@pulheim.de.

Toben, klettern, rennen – HopLop begeistert Familien

Toben, klettern, rennen – HopLop begeistert Familien

In Pulheim hat der finnische Marktführer HopLop seinen ersten Indoor
Sport- und Abenteuerpark in Deutschland eröffnet. Bei der großen Eröffnungsfeier konnten rund 1.000 Kinder und Eltern den Park mit Deutschlands längster Indoor-Wellenrutsche kostenlos testen.

Am Samstag, 23. Juni, hat in Pulheim der erste Indoor Sport und Abenteuerpark des finnischen Marktführers HopLop in Deutschland eröffnet. Beim großen Eröffnungsfest waren Familien aus der Region eingeladen, den neuen Park kostenlos auf Herz und Nieren zu testen. Rund 1.000 Kinder und Eltern der Einladung gefolgt. Die Begeisterung war überall spürbar. „Das Midsommer-Fest rund um den längsten Tag des Jahres steht bei uns in Finnland traditionell im Zeichen der Familie“, erklärt der HopLop Deutschland Geschäftsführer Kimmo Stude. „Ich habe mich darum sehr gefreut, dass wir genau in dieser Zeit unsere große Eröffnung feiern konnten und es ist wunderbar, dass so viele Familien gekommen sind.“
Bürgermeister Frank Keppeler hieß das finnische Unternehmen am Eröffnungstag an seinem neuen Standort in Pulheim ganz herzlich willkommen: „Heute ist ein ganz besonderer Tag für unsere Stadt. HopLop hat ein modernes und äußerst attraktives Spieleland eröffnet. Das wird vor allen Dingen die Kinder und ihre Familien aus Pulheim, aus Köln, aus unseren Nachbarstädten und der ganzen Region begeistern. Pulheim hat durch HopLop eine enorme Bereicherung erfahren.“
HopLop in Pulheim ist nicht nur der erste Park außerhalb Finnlands, sondern mit fast 5.000 Quadratmetern auch der bisher größte. Neben der mit 60 Metern längsten Indoor-Wellenrutsche Deutschlands bietet der Park zahlreiche weitere Attraktionen wie Kletterwände, Hüpfburgen, Elektroautos, Ballspiel-Bereiche oder Trampoline. Im ansprechenden Gastronomie-Bereich kann man die Batterien nach dem Toben wieder aufladen und entspannen. „Bei HopLop haben wir das Ziel, eine kinderfreundliche
Umgebung zu schaffen, in der Kinder sicher toben, rennen und klettern können, ohne dass sie ständig ein ‘Nein‘ oder ‘Lass das’ hören müssen“, erklärt Kimmo Stude das Konzept. Die Attraktionen im Park wurden zwar in Hinblick auf die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern im Alter von einem bis ca. zwölf Jahren entwickelt, allerdings sind alle Spielgeräte auch für die Benutzung durch Erwachsene zugelassen. So kann sich die ganze Familie gemeinsam austoben und ein aufregendes Erlebnis miteinander teilen. Eine Besonderheit sind die thematischen Partyräume für Geburtstagsfeiern. Hier können nach vorheriger Buchung Piraten-, Weltraum-, Disco- oder Prinzessinnengeburtstage mit passender Dekoration, Ausstattung und Catering gefeiert werden.
Der Eintrittspreis für einen ganzen Tag im HopLop Pulheim beträgt 12 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene. Der Park ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Skate-Event in Geyen

Ab Montag, 2. Juli, können Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Geyen/ Sinthern bis Donnerstag, 5. Juli, täglich von 16 bis
19 Uhr mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Am Montag und Mittwoch wird der Inlineskate-Trainer Ingo Hermbusche dabei sein und den Teilnehmern viele Tricks beibringen und ein Sicherheitstraining anbieten. Des Weiteren gibt es eine Musikanlage, für die die Kinder und Jugendlichen gerne ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Die Caritas Mobile Jugendarbeit stellt BMX-Räder, Scooter, Skateboards und Schutzkleidung zur Verfügung. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.

Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist von April bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Jeweils für eine Woche stehen die Rampen für alle Skateboard-BMX-Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum bereit.

Trödelmarkt

Die KG Ahl Häre veranstaltet am Sonntag, 1. Juli, 11 bis 18 Uhr, auf dem Marktplatz, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch und auf dem Wilhelm-Mevis-Platz in Pulheim einen Trödelmarkt. Die Aufbauarbeiten beginnen um 8 Uhr. Die Waren müssen bis 11 Uhr abgedeckt bleiben. Um 20 Uhr sind die Abbauarbeiten beendet.