Jugendlicher ohne Führerschein mit Auto unterwegs

Am frühen Mittwochmorgen (13. Juli) haben Polizeibeamte in Pulheim eine Verkehrskontrolle durchgeführt und dabei einen Jugendlichen (17) in einem VW Golf angehalten. Der 17-Jährige konnte keine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen.

Gegen 2.15 Uhr führten die Polizisten eine Verkehrskontrolle auf der Venloer Straße durch. Dabei hielten sie den Jugendlichen an. Bei der Kontrolle konnte sich der 17-Jährige nicht ausweisen und machte zunächst falsche Angaben zu seinen Personalien. Konfrontiert mit den Ergebnissen der polizeilichen Datenabfragen gab der Jugendliche zu, dass er noch keinen Führerschein besitzt. Er habe einen Freund nach Hause fahren wollen und sei gerade dabei den Führerschein zu machen.

Die Beamten untersagten ihm daraufhin die Weiterfahrt und übergaben die beiden Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten. Das Verkehrskommissariat ermittelt nun gegen den Jugendlichen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie gegen einen Angehörigen und Halter des Wagens wegen des Verdachts das Fahren ohne Fahrerlaubnis zugelassen zu haben. (mst/akl)

Laache droht erneuter Trockenfall

Nach dem dramatischen zeitweisen Trockenfall der ökologisch wertvollen Pulheimer Laache, sind die Wasserstände aktuell erneut auf einem kritischen Tiefstand.  Der Vorsitzende der SPD Kreistagsfraktion und Mitglied des Pulheimer Stadtrats, Dierk Timm: „Es besteht großer Handlungsbedarf. Dass der praktisch schon erprobte Notfallplan des Bachverbands immer noch nicht genehmigt ist, ist schwer nachvollziehbar. Die Laache darf nicht aufgrund langsamer Behördenabläufe gefährdet werden.“

Der Bachverband hatte im Sommer 2022 bereits mit einer eigenen Pumpe Grundwasser zur erfolgreichen Stützung des wertvollen Ökosystems in den Pulheimer Bach eingeleitet.  Sylvia Fröhling, Vorsitzende der SPD Stadtratsfraktion, ergänzt: „Die Problematik ist seit langem bekannt. Die Laache braucht sofort eine Zwischenlösung, damit schwerer ökologischer Schaden abgewendet wird. Hier müssen auch Behörden Handlungsfähigkeit beweisen. Genau dies habe ich vor Wochen im Stadtrat angemahnt. Der Bachverband muss die Laache stützen dürfen.“

 

Sinnersdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus

Sinnersdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus

Am Dienstagnachmittag brannte es in Pulheim-Sinnersdorf in einem Keller eines Einfamilienhauses. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig löschen und größeren Schaden verhindern.
Der Kreisleitstelle des Rhein-Erft-Kreises wurde am 11.07.2023 gegen 15:20 Uhr ein Kellerbrand in Pulheim-Sinnersdorf gemeldet. Diese alarmierte neben den hauptamtlichen Kräften aus Pulheim auch die Löschzüge Pulheim, Geyen und Stommeln, die zusätzlich vom Rettungsdienst und dem Einsatzleitwagen aus Brauweiler unterstützt wurden.
Bei Eintreffen der ersten Kräften stellte man schnell fest, dass bereits alle Bewohner das Haus verlassen hatten und starker Rauch aus dem Keller in den Treppenraum drang. Ein mit Atemschutz ausgerüsteter Trupp arbeitete sich in den Keller vor und konnte hier einen Entstehungsbrand löschen, der sich im technischen Umfeld einer Heizungsanlage befand. Nachdem das Feuer unter der Einsatzleitung von Brandoberinspektor Uli Seefeldt gelöscht war, wurden intensive Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, wobei im Gesamten drei Trupps unter Atemschutz eingesetzt wurden.
Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz der insgesamt 43 Kräfte, die mit zwölf Feuerwehrfahrzeugen angerückt waren, beendet werden. Durch die Einsatztätigkeit der Brandbekämpfer kam es im Bereich der Pulheimer Straße zu Verkehrsbeeinträchtigungen, wobei die Feuerwehr die Polizei bei der Verkehrslenkung unterstützte.

Brauweiler: Ausbauarbeiten der Kastanienallee

An der Kastanienallee in Brauweiler finden von Montag, 17. Juli 2023, bis Donnerstag, 27. Juli 2023, Ausbauarbeiten statt. Diese beginnen mit Vor- und Fräsarbeiten, die voraussichtlich eine Woche dauern werden. Deshalb gilt ab Montag, 17. Juli 2023, bis zum Sonntag, 23. Juli 2023, ein Halteverbot in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr.

Von Montag, 24. Juli 2023, bis Dienstag, 25. Juli 2023, wird die Kastanienallee dann vollgesperrt, um die Asphaltdecke einzubauen. Eine Umleitung wird eingerichtet über die Mathildenstraße, Donatusstraße beziehungsweise Mathildenstraße, Bonnstraße und Donatussstraße.

Die Buslinien 949 und 962 werden während der Vollsperrung umgeleitet. Die Buslinie 949 fährt über die L213, Bonnstraße und Donatusstraße. Die Ersatzhaltestelle für die Kastanienallee wird die Haltestelle Abteisportpark. Die Buslinie 962 wird über die Mathildenstraße und Bonnstraße umgeleitet. Die Haltestellen Kastanienallee und Abteisportpark entfallen für diese Linie ersatzlos.

Für die Abschlussarbeiten, die für die Zeit von Mittwoch, 26. Juli 2023, bis Donnerstag, 27. Juli 2023, geplant sind, ist die Vollsperrung wieder aufgehoben, es gilt jedoch wieder ein Halteverbot in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr.

Motorradfahrer und Fahrradfahrer bei Zusammenstoß schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag (6. Juli) in Pulheim sind zwei Zweiradfahrer (22, 78) schwer verletzt worden. Mit Rettungswagen sind der 22-Jährige in ein Krankenhaus und der 78-Jährigen in eine Klinik gebracht worden. Polizisten sperrten die Kreisstraße (K) 24 zwischen der Bundesstraße (B) 59 und dem Kreisverkehr Otto-Lilienthal-Straße in beide Fahrtrichtungen bis etwa 18.30 Uhr. Die Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen.

Ersten Erkenntnissen zufolge war der 22-Jährige mit seinem Motorrad auf der K 24 in Fahrtrichtung Otto-Lilienthal-Straße unterwegs. Zeitgleich habe ein Fahrradfahrer die Fahrbahn überquert. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß der beiden Zweiradfahrer. Die Männer stürzten und zogen sich die schweren Verletzungen zu.

Polizisten sperrten den Bereich der Unfallstelle ab und nahmen den Verkehrsunfall auf. Mitarbeiter eines Transportunternehmens schleppten das beschädigte Motorrad ab. (sc)

Pulheim: Polizisten stellen gestohlenes Auto sicher – Zeugensuche

Polizisten haben in der Nacht zu Mittwoch (5. Juli) in Elsdorf ein entwendetes Auto sichergestellt. Es soll wenige Stunden zuvor in Pulheim gestohlen worden sein.

Gegen 10 Uhr meldete ein Fahrzeughalter (38) seinen Kia EV6 über den Polizeinotruf als gestohlen. Polizisten ermittelten, dass das Elektrofahrzeug um 0.35 Uhr im Bereich der Topasstraße in Pulheim entwendet wurde. Beamte in Elsdorf fanden das moderne Fahrzeug schließlich in der Magdalenenstraße und stellten es sicher. Derzeit werten die zuständigen Ermittler Spuren am und im Fahrzeug aus.

Pulheim: Unbekannte entwendeten Tresor samt Bargeld

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach unbekannten Tätern, die zwischen Samstagabend (1. Juli) und Dienstagmorgen (4. Juli) einen Tresor samt Bargeld aus einem Restaurant in Pulheim entwendet haben sollen. Die zuständigen Ermittler des Kriminalkommissariats 21 nehmen Hinweise unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft.kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Laut ersten Erkenntnissen bemerkte ein Zeuge am Dienstag um 6.45 Uhr den Einbruch in die Gaststätte an der Rommerskirchener Straße. Ein Mitarbeiter des Lokals stellte im Beisein hinzugerufener Polizisten fest, dass der oder die Unbekannten einen Tresor samt Bargeld aus dem Lokal entwendet hatten. Die Einbrecher hebelten ersten Ermittlungen zufolge ein Fenster auf, um in das Restaurant zu gelangen.

Für die weiteren Ermittlungen sicherten Beamte Spuren am Tatort. (sc)

NetCologne verlegt mit HighSpeed Glasfaserkabel in Dansweiler

NetCologne verlegt mit HighSpeed Glasfaserkabel in Dansweiler

Mit HighSpeed verlegt NetCologne in Dansweiler das neue Glasfaserkabel. Ein wirklich großer Bautrupp von NetCologne arbeitet sich Meter für Meter aus dem Bürgersteig vor. Vorne wird gebuddelt, in der Mitte das Kabel verlegt und hinten wird der Graben zugeschüttet und direkt wieder geteert. Leider hat die Stadt Pulheim hier die Chance verpasst hier die Bürgersteige zu pflastern, statt wieder von NetCologne teeren zu lassen. Pflasterstein ist wesentlich nachhaltiger und kann im Falle eines Falles einfach geöffnet und wieder verschlossen werden. Wir freuen uns auf das HighSpeed Internet.

Bücherspende an das Paul Kraemer Haus Stommeln

Bücherspende an das Paul Kraemer Haus Stommeln

Die Deutsche Post hat anlässlich des Welttags des Buches auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Aktionen die Leselust gefördert. Im Nachgang gab es jetzt eine besondere Bücherspende, die Zustellerin Jeannine Sorgatz in Pulheim-Stommeln an das Paul Kraemer Haus in Pulheim-Stommeln überreichte. „Das ist eine große Freude für mich, dass wir die wertvolle Arbeit des Paul Kraemer Hauses unterstützen können.“ Von ihr kam der Vorschlag einer Bücherspende an dieses Haus. Gemeinsam mit Einrichtungsleiter Thomas Grunewald wurde überlegt, mit welchen Büchern den Bewohnerinnen und Bewohnern dieser Wohnstätte für Menschen mit Handicap eine Freude bereitet werden könnte. Die Wahl fiel auf Bücher aus der Was-ist-Was-Reihe, aus der die Bewohnerinnen und Bewohner ihre ganz persönlichen Favoritentitel auswählen konnten: Von großen Entdeckern bis zu wilden Tieren, von den Polargebieten bis zum alten Rom, von der Natur bis zum Geld reichte das Spektrum. Aber natürlich durfte auch das Thema Post im Bücherreigen nicht fehlen.

„Ziel unserer Arbeit ist es, die Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner auf der Grundlage des Inklusionsgedankens zu fördern und zu erhalten“, so Einrichtungsleiter Thomas Grunewald. „Ihre individuellen Fähigkeiten und ihre Wünsche nach Beteiligung und Selbstbestimmung stehen im Vordergrund unserer Begleitung. In einer Wohngruppe kommt es auf ein gutes und soziales Klima an. Deshalb achten wir auf ein verständnisvolles und wertschätzendes Miteinander in den Gruppen.“

Die Bücherspende kommt da gerade recht: „Passende Literatur zu finden, die Themen des Lebens mit Text und Bild vor allem einfach und verständlich erklärt, ist eine Herausforderung. Die ausgewählten Bücher aus der Was-ist-Was-Reihe sind für die Menschen in unserem Haus ideal“, erklärte Thomas Grunewald, der die Spende zusammen mit Bewohnerinnen und Bewohnern entgegennahm. „Wir möchten uns bei der Deutschen Post für diese Spende herzlich bedanken“, sagte Jörg Dehler, Vorsitzender des Bewohnerbeirates im Paul Kraemer Haus, einer Einrichtung der Gold-Kraemer-Stiftung. Bewohnerinnen und Bewohner überraschten die Zustellerin bei der Übergabe der Bücherspende in herzlicher Atmosphäre mit einem Blumenstrauß.

Seit 2007 ist die Deutsche Post Partner der Stiftung Lesen und Teil der deutschlandweiten Kampagne zur Leseförderung. Mit der Initiative „Ich schenk dir eine Geschichte“ wurden rund um den 23. April wieder eine Million Welttagsbücher an Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen in ganz Deutschland verschenkt, so auch in der Stadt Pulheim. Dort erhielten in diesem Jahr rund 600 Schülerinnen und Schüler von neun Schulen den Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing. Auch die Mayersche Buchhandlung Pulheim und die Bücherstube Brauweiler waren bei dieser Aktion mit von der Partie.

Dansweiler: Unbekannter raubte Ware aus Kiosk

Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises fahndet derzeit nach einem Unbekannten, der am Samstagmorgen (1. Juli) zwei Angestellte eines Kiosks in Pulheim mit einem Messer bedroht und Zigaretten geraubt haben soll. Der 160 bis 165 Zentimeter große und schlanke Mann soll schwarze Haare haben. Zur Tatzeit sei er mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einem grau-beigen Dreiecksschal bekleidet gewesen. Die zuständigen Ermittler des Kriminalkommissariats 13 nehmen sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft.kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Laut ersten Erkenntnissen betrat der Unbekannte gegen 8.30 Uhr den Laden an der Zehnthofstraße. Er habe im Geschäft zwei Mitarbeiterinnen hinter der Theke mit einem Messer bedroht und Geld aus der Kasse gefordert. Als eine der Mitarbeiterinnen mit einem Gegenstand nach dem Angreifer geschlagen habe, soll er Zigarettenschachteln aus dem Regal gegriffen haben und geflüchtet sein.

Polizisten sicherten Spuren am Tatort und nahmen eine Strafanzeige auf. Die Beamten des Kriminalkommissariats 13 haben die Ermittlungen aufgenommen. (sc)