Technischer Defekt: Freibad geschlossen

Aufgrund eines technischen Defekts muss das Freibad in der Aquarena Stommeln mit sofortiger Wirkung geschlossen werden. Zur Behebung des Defekts ist das Ablassen des gesamten Wassers aus allen Becken – damit ist schon begonnen worden – sowie eine anschließende Befüllung notwendig. Sobald das Freibad wieder zur Verfügung steht, wird die Stadtverwaltung darüber informieren.

Landtagswahl: Keine Maskenpflicht im Wahllokal

Der Tag der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai 2022, rückt näher: Die Nachfrage nach der Briefwahl ist auch in diesem Jahr hoch. Es wurden bereits 14.000 Briefwahlunterlagen an stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger versandt. Fertig ausgefüllte Briefwahlunterlagen müssen am Wahlsonntag spätestens um 18 Uhr wieder im Rathaus eingetroffen sein. Verspätet eingegangene Briefe werden nicht mehr berücksichtigt.

Derzeit haben die Wahlberechtigten auch noch die Möglichkeit, die Briefwahl im Wahlbüro im Rathaus (Raum 0.46) unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses während der Öffnungszeiten des Wahlbüros persönlich vorzunehmen. Diese sind in dieser Woche Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 Uhr bis 16 Uhr sowie Donnerstag und Freitag von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Die Stimmabgabe im Wahllokal ist am Wahlsonntag von 8 Uhr bis 18 Uhr möglich. Die Wählerinnen und Wähler benötigen die Wahlbenachrichtigung und ein amtliches Ausweisdokument. Eine Maskenpflicht gilt in den Wahllokalen nicht, allerdings empfiehlt die Landeswahlleitung das Tragen einer Maske.

Ab 18 Uhr werden am Wahlsonntag die Ergebnisse auf einer Leinwand im Foyer des Rathauses präsentiert.

Für Fragen rund um die Landtagswahl stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlbüros telefonisch unter der Rufnummer 02238/808-617 oder per E-Mail unter wahlen@pulheim.de zur Verfügung.

Kellerbrand in Pulheim-Geyen konnte schnell gelöscht werden

Kellerbrand in Pulheim-Geyen konnte schnell gelöscht werden

Nach einem Kellerbrand in Pulheim-Geyen konnte bei zwei Bewohnern eine Rauchgasvergiftung nicht ausgeschlossen werden. Durch die rechtzeitige Alarmierung der Feuerwehr konnte größerer Schaden verhindert werden.

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Pulheim kurz vor 19:00 Uhr zu einem Feuer im Lupinenweg in Pulheim-Geyen alarmiert. Laut Auskunft der Anwohner war im Keller ein Feuer ausgebrochen. Die Kreisleitstelle des Rhein-Erft-Kreises entsandte umgehend die Löschzüge Geyen und Brauweiler als auch die hauptamtliche Wache aus Pulheim zum Brandort. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte sich der Hausbewohner bereits ins Freie retten können, die Hausbewohnerin und ihr Hund befanden sich aber noch im Erdgeschoß des verrauchten Gebäudes. Diese wurden durch die Feuerwehr umgehend in Sicherheit gebracht. Die Bewohner befanden sich bei der Entstehung des Brandes in einem Nebenraum und stellten somit den Brand frühzeitig fest. Zudem lösten in dem Moment auch die im Haus montierten Rauchmelder aus und die Anwohner konnten daher bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Brandentstehung die Feuerwehr informieren.
Das Ehepaar wurde umgehend in die Obhut des Rettungsdienstes übergeben und untersucht. Sicherheitshalber wurden diese dann in das zuständige Krankenhaus gefahren, um eine mögliche Rauchgasvergiftung auszuschließen. Der Hund der Familie fand bei Familienmitgliedern, die in der Nachbarschaft wohnen, eine Unterkunft.
Wie die Feuerwehr feststellte, brannte im Keller ein Haushaltsgerät, wobei ein intensiver Brandrauch entstand, der sich durch die Bauart des Hauses auch bis unter das Dach verteilte. Die insgesamt 25 Feuerwehrkräfte, die mit acht Fahrzeugen unter Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Christian Heinisch an der Einsatzstelle waren, bekamen das Feuer unter schweren Atemschutz bereits mit einem Kleinlöschgerät in den Griff. Im Anschluss wurde das gesamte Haus mit Hilfe eines Hochleistungslüfters intensiv gelüftet. Nach den Maßnahmen konnte die Feuerwehr feststellen, dass das Haus weiterhin bewohnbar ist. Nach gut einer Dreiviertelstunde war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder ihre Standorte anfahren.

2014 vom BVP beantragt: Immer noch kein Integrationskonzept für Pulheim

Wie einer Mitteilungsvorlage für den Ausschuss für Soziales, Generationen und Integration (SGI) am 17. Mai 2022 zu entnehmen ist, kann die Verwaltung immer noch kein fertiges Integrationskonzept für Pulheim vorlegen.
Dies wird mit der außerordentlichen Arbeitsbelastung seit zwei Jahren für das Sozialamt begründet, besonders durch die Folgen der Corona-Pandemie. Dazu, so argumentiert die Stadtverwaltung, komme nun die Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine. Somit seien Arbeitsrückstände nicht zu vermeiden. Ebenso sind insgesamt 5,25 Vollzeitstellen sowie die Abteilungsleitung „Fachberatung“ im Sozialamt derzeit nicht besetzt, wird mitgeteilt.

„Wir haben selbstverständlich Respekt für die wichtige Arbeit, die das städtische Sozialamt leistet und die derzeitige Situation ist sicherlich eine starke Belastung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jedoch hat unsere Fraktion bereits im Jahr 2014 für den Doppelhaushalt 2015/2016 die Erstellung eines Integrationskonzeptes für geflüchtete Menschen beantragt. Trotz mehrfacher Zusagen in den Fachausschüssen, dass ein solches in Erstellung ist, hat sich seither nicht wirklich viel getan. Insofern war in unseren Augen mehr als genug Zeit vorhanden ein Integrationskonzept zu erstellen, was im Augenblick sehr hilfreich wäre“, meint die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

„Zwar gibt es in Pulheim weiterhin eine Willkommenskultur, die Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenbringt und zum Glück viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich für die Integration der Menschen einsetzen. Dies ist gerade bei der aktuellen Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine wieder eine wichtige Hilfe. Dennoch stehen wir weiter vor der Herausforderung, die nun bei uns lebenden Menschen aktiv zu unterstützen und ihnen die Wege für eine gelungene Integration zu ebnen. Auch die Ehrenamtler benötigen dringend mehr Unterstützung und Achtung für ihre Tätigkeit. Die Erstellung eines Integrationskonzeptes ist daher nicht erst jetzt absolut notwendig, sondern wir hätten es schon längst benötigt. Denn nur mit einem gut durchdachten Konzept kann langfristig ein konfliktfreies und harmonisches Zusammenleben aller Menschen in Pulheim gewährleistet werden“, so Liste-Partsch weiter.

Zwei Veranstaltungen auf dem Marktplatz

Die KG Ahl Häre lädt im Mai gleich zwei Mal zu Veranstaltungen auf den Marktplatz im Zentralort ein.

Am Sonntag, 15. Mai 2022, veranstaltet die Stadtgarde der KG Ahl Häre einen Trödelmarkt. Getrödelt wird auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und im Fußgängerbereich Auf dem Driesch. Mit den Aufbauarbeiten wird um 8 Uhr begonnen, um 20 Uhr wird der Abbau beendet sein. Der Markt ist von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Nach pandemiebedingter Pause findet am Donnerstag, 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt), ab 11 Uhr wieder das Vatertagsgrillen auf dem Marktplatz statt. Aus diesem Anlass wird die Venloer Straße zwischen Johannisstraße und Bachstraße an diesem Tag von 8 Uhr bis 21 Uhr gesperrt.

Herrenhauskonzert Pariser Flair am 15. Mai 2022 – 18:00 Uhr

Herrenhauskonzert Pariser Flair am 15. Mai 2022 – 18:00 Uhr

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!

Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.

Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.

Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.

Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!

Mehr zu dem Programm erfahren Sie unter www.rittergut-orr.de, Eintrittskarten erhalten Sie unter mucuma.ticket.io.

Aquarena Pulheim – Start in die Freibadsaison am 1. Mai

Das Freibad in der Aquarena Pulheim ist ausgewintert. Ab Sonntag, 1. Mai 2022, hat es wieder täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr für die Badegäste geöffnet.

Für Besucherinnen und Besucher, die direkt am ersten Freibad-Öffnungstag ihre Bahnen im erfrischenden Nass ziehen, hält das Aquarena-Team eine besondere Überraschung bereit: Sie erhalten einen 30-Prozent-Gutschein für die Saunalandschaft.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Aquarena Pulheim: www.aquarena-pulheim.de

Kita Streik am Donnerstag 28.04.2022

Ver.di ruft am Donnerstag die tarifbeschäftigten Erzieher der städtischen Kindergärten zum Warnstreik auf. Die betroffenen Städte sind Pulheim, Frechen, Hürth, Brühl, Wesseling, Erftstadt, Kerpen, Bergheim, Elsdorf und Bedburg. Als ob durch Corona nicht schon genug ausgefallen ist. Ob es einen Notfallplan gibt, wurde uns nicht mitgeteilt. Die Stadt Pulheim hat sich dazu bis jetzt auch nicht geäußert. Vielleicht hat es dort aber auch keiner mitbekommen. Unsere Anfrage bei der Stadt blieb bis jetzt unbeantwortet.

Maifeste – Sperrungen für die Feierlichkeiten

Am kommenden Wochenende wird an vielen Orten im Pulheimer Stadtgebiet wieder in den Mai getanzt. Mit den Feierlichkeiten sind auch entsprechende Sperrungen verbunden.

In Stommeln begeht die Maigesellschaft „Birke“ 1947 e.V. ihr 75. Jubiläum. Deshalb wird der Parkplatz Hauptstraße für die Aufstellung eines Festzeltes und von Schaustellerbetrieben von Mittwoch, 27. April 2022, bis Montag, 2. Mai 2022 gesperrt. Der Maibaum bleibt anschließend bis zum 31. Mai stehen.

In Sinthern feiert die Maigesellschaft Weißer Flieder Sinthern von 1935. Aus diesem Grund wird der Parkplatz an der Brauweilerstraße und der benachbarte Weiße-Flieder-Platz von Freitag, 29. April 2022, 17 Uhr, bis Sonntag, 1. Mai 2022, 15 Uhr, für die Feierlichkeiten und die Aufstellung des Maibaumes gesperrt.

Auch in Sinnersdorf stellt die KG Pennebröder wieder einen Maibaum auf den Marktplatz. Aus diesem Grund wird die Pulheimer Straße zwischen der Kreuzung in der Ortsmitte und dem Kreisverkehr Erftstraße / Rurstraße am Sonntag, 1. Mai 2022, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Busse des ÖPNV werden über die Rurstraße und die Paulstraße umgeleitet. Die Haltestelle „Sinnersdorf Kirche“ ist in dieser Zeit aufgehoben. Die Sperrung kann über die L 183 und Stommelner Straße weiträumig umfahren werden.

In Dansweiler schafft die Ortsgemeinschaft das Maifest ohne Sperrung. Beginn am 1. Mai 14 Uhr auf dem Schulhof.

Wissenswertes und Tipps zur Studien- und Berufswahl – Infoveranstaltung „Abi – was nun?“ wieder in Präsenz

„Abi – was nun?“ Wer Unterstützung bei der Beantwortung dieser zukunftsweisenden Frage sucht und sich gleichzeitig einen Überblick verschaffen möchte, welche Wege in Studium und Beruf offenstehen, ist bei gleichnamiger Infoveranstaltung richtig. Sie findet am Montag, 30. Mai 2022, endlich wieder in Präsenz statt, nachdem sie zuletzt pandemiebedingt online angeboten werden konnte.

Interessierten Abiturientinnen und Abiturienten geben Lisa Osten, Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit Brühl, sowie Florian Pavel, Zentrale Studienberatung der Technischen Hochschule Köln, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Dr.-Hans-Köster-Saal (Kultur- und Medienzentrum, Steinstraße 15) wichtige Informationen und Tipps rund um das Thema Studien- und Berufswahl. Eingeladen sind auch Eltern, denen das Experten-Team Möglichkeiten aufzeigt, wie sie den Weg ihrer Kinder von der Schule in den Beruf begleiten können. Im Anschluss der Vorträge werden individuelle Fragen beantwortet.

Die Anmeldung für die kostenlose Teilnahme an der Infoveranstaltung „Abi – was nun?“ ist bis einschließlich Freitag, 27. Mai 2022, unter bildungsbuero@pulheim.de möglich. Weitere Informationen sind auf der Website der Bildungslandschaft Pulheim unter www.bildungslandschaft-pulheim.de eingestellt. Als Ansprechpartnerin steht Gabriele Busmann, Bildungsbüro der Stadt Pulheim, auch telefonisch unter der Rufnummer 02238/808-353 zur Verfügung.