Die Freiwillige Feuerwehr Pulheim hat einen neuen stellvertretenden Leiter: Der Rat der Stadt Pulheim hat Marco Linke zum Nachfolger von Dirk Hagendorf bestellt, der andere Aufgaben in der Verwaltung übernommen hat. Marco Linke ist seit 1. November 2019 außerdem Leiter der hauptamtlichen Feuer- und Lehrrettungswache Pulheim. Die Freiwillige Feuerwehr Pulheim besteht aus vier freiwilligen Löschzügen und einer hauptamtlichen Wachmannschaft. Leiter der Freiwilligen Feuerwehr ist Ralf Rahn, der außer von Marco Linke auch von Paul Josef Kremer vertreten wird.
Der 42 Jahre alte Marco Linke ist schon in seiner Jugend zum Roten Kreuz gekommen, von 1999 bis 2010 war er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Sein Hobby machte er gleichzeitig zum Beruf: 1999 begann der die Ausbildung zum Brandmeister bei der Feuerwehr Kerpen; 2004 schloss er eine Weiterbildung zum Lehrrettungsassistenten an. Nach verschiedenen Positionen unter anderem bei der Feuerwehr Erkrath übernahm er am 15. März 2019 zunächst den Posten des stellvertretenden Leiters der Feuer- und Lehrrettungswache Pulheim.
Bürgermeister Frank Keppeler dankte bei der Urkundenübergabe an Marco Linke zunächst Dirk Hagendorf, der mehr als drei Jahrzehnte der Pulheimer Feuerwehr in unterschiedlichen Funktionen eng verbunden gewesen ist. Marco Linke wünschte er viel Erfolg für die Aufgaben in beiden Positionen: „Marco Linke bringt Erfahrung aus beiden Strängen der Feuerwehr mit. Er wird dazu beitragen, die Gemeinschaft aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften zu stärken“, sagte Bürgermeister Keppeler.
BU: Marco Linke (2.v.r.) ist neuer stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Pulheim. Bei der offiziellen Übergabe der Urkunde waren Bürgermeister Frank Keppeler, Ralf Rahn (1.v.r.), Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, sowie der stellvertretende Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Paul Josef Kremer (1.v.l.) dabei.

Feuerwehr Pulheim: Marco Linke neuer stellvertretender Leiter

Jeder fünfte Vollzeit-Beschäftigte im Rhein-Erft-Kreis arbeitet zum Niedriglohn
40 Stunden die Woche arbeiten – und trotzdem reicht’s am Monatsende nicht: Im Rhein-Erft-Kreis arbeiten rund 19.100 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn. Damit liegt jeder fünfte Arbeitnehmer (20,1 Prozent) trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von aktuell 2.203 Euro brutto im Monat. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten unter Berufung auf die Bundesagentur für Arbeit mit. Die Geschäftsführerin der NGG Köln, Manja Wiesner, spricht von einem „Alarmsignal“ und sieht eine Hauptursache für diesen Zustand in der schwindenden Tarifbindung.

Die Marion-Dönhoff-Realschule in Pulheim macht den Deckel drauf
Die Sammelaktion ist keineswegs neu für die Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule. War sie doch die erste Schule in Pulheim im Jahr 2016, die bei der Aktion „Deckel drauf“ mitgemacht hat. Jetzt das stolze Ergebnis:
Bis zum 9.12.2019 wurden an der MDR 353500 Deckel gesammelt. Das sind 707 kg Plastikdeckel. Mit den Deckeln können 2121 Kinder gegen Polio geimpft werden. Ein großes Dankeschön an alle engagierten Helfer!
Noch immer sammeln die Schülerinnen und Schüler fleißig Plastikdeckel, die sie in eine extra dafür bereitgestellte Tonne werfen. Der Rotary Club Pulheim holt diese ab und verkauft sie an eine Wertstoffverwertungsgesellschaft. Von dem Erlös werden Polio-Impfungen im Rahmen des weltweiten Projekts „End Polio now“ finanziert. Gerade für Kinder in ärmeren Ländern kann diese Krankheit lebensbedrohlich sein.
Die Schülerinnen und Schüler der 5b kennen die Sammelaktion bereits aus der Grundschule und sammeln an ihrer neuen Schule weiterhin fleißig mit.
Fotos: Larissa Lulic
Von links nach rechts: Destin Greku, Rabia Aydinli, Willow Ngangudila, Leon Hamacher
Ferienspiele: Anmeldung startet im Januar
Auch in den Sommerferien 2020 bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) und dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO sowie der Jugendtreffs Sinnersdorf und Stommeln eine Ferienbetreuung an. Die Anmeldung ist vom 7. Januar 2020 bis zum 24. April 2020 unter www.unser-ferienprogramm.de/pulheim möglich.
Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können maximal drei Wochen an den Ferienspielen teilnehmen, die vom 29. Juni 2020 bis zum 7. August 2020 stattfinden. Die Kosten pro Woche betragen für das erste Kind 85 Euro, Geschwisterkinder zahlen 70 Euro. Im Beitrag sind Getränke, warmes Mittagessen und ein Programm enthalten, das neben vielen Aktionen auch Ausflüge beinhaltet. Für Familien in finanziellen Notsituationen gibt es Ermäßigungen.
Weitere Informationen gibt es im Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-311.
BVP ruft Notstand für die Kammeroper aus!
CDU, Grüne und allen voran der Bürgermeister lehnen den Antrag des BVP in der Ratssitzung zur aktuellen Situation der Kammeroper in die Tagesordnung ab. Sie sahen keine Dringlichkeit gegeben.
„Wir können absolut nicht verstehen, wie man die Kammeroper so im Stich lassen kann, hätte man doch die Sitzung für einen ersten gemeinsamen Austausch nutzen können. Schließlich geht es um ein kulturelles Angebot in unserer Stadt, welches das Leben in unserer Stadt bereichert und Pulheim über die Stadtgrenzen hinaus bekannt macht. Der Fortgang der Kammeroper würde nicht nur einen großen kulturellen Verlust bedeuten, sondern auch die Menschen, die bei der Kammeroper beschäftigt sind, mit ihren Familien treffen. Wir stellen uns ganz klar gegen eine Verdrängung der bildenden Künste aus unserer Stadt und hoffen, dass doch Wege gefunden werden, die Kammeroper am Standort Pulheim zu retten!“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
Auch das kulturelle Klima einer Stadt ist wichtig und muss geschützt werden!
Elternstart NRW bei evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM
„Elternstart NRW“ ist ein kostenloses Familienbildungsangebot für Mütter und Väter mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Gemeinsam erfahren Eltern wie sich bereits ganz kleine Kinder selbst mitteilen und Kontakt aufnehmen können. Auch Themen wie achtsame und wertschätzende Erziehung, Säuglingspflege oder der Umgang mit Krankheiten werden angesprochen. Der Austausch mit Eltern in einer ähnlichen Lebenssituation kann für viele sehr hilfreich sein. Eltern-Kind-Kontakte werden erweitert und gestärkt. Evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet den Elternstart NRW in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte in Köln an. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. „Elternstart NRW“ umfasst fünf wöchentliche Termine freitags in der Zeit von 09.00 – 10.30 Uhr. Kursbeginn ist der 10. Januar 2020. Anmeldung und Information bis 20.12.2019 unter Ev. Kita Miteinander 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Feuer in der Sauna
Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Pulheim zu einem Brand einer Sauna innerhalb eines Kellers gerufen. Die alarmierten Kräfte aus Pulheim und Geyen hatten das Feuer schnell im Griff, jedoch musste eine Anwohnerin mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Kurz vor 12:00 Uhr wurden die Löschzüge Pulheim, Geyen und die hauptamtliche Wache zu einem Feuer in der Bergheimer Straße in Pulheim gerufen. Die Anrufer hatten mitgeteilt, dass eine Sauna im Keller brennen würde. Als die Feuerwehr unter Einsatzleitung von Christian Heinisch eintraf, hatten die Anwohner bereits selber Löschmaßnahmen durchgeführt.
Da sieben Personen, davon drei Kinder, wohl auch Rauchgas eingeatmet hatten, wurden alle Personen von einem Notarzt untersucht. Nach Abschluss der Untersuchungen durch den Notarzt musste eine Person mit einem Rettungswagen in das zuständige Krankenhaus transportiert werden. Zwischenzeitlich konnte die Feuerwehr feststellen, dass noch einzelne kleine Glutnester verblieben waren, die abgelöscht wurden. Ebenso waren der Keller und die Zugangsmöglichkeiten dorthin verraucht, sodass der Keller und das Gebäude mit Hochdrucklüftern belüftet wurden. Die Feuerwehr, die mit 45 Kräften und 13 Feuerwehrfahrzeugen, davon zwei Rettungs- und ein Notarztwagen, an der Einsatzstelle waren, konnte den Einsatz nach knapp einer Stunde abschließen.
Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule
Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule ist der 11.01.2020, 9-13 Uhr
Hackenbroicher Straße 66 in 50259 Pulheim
Weihnachtszeit: Rathaus und Rathaus-Center geschlossen
Das Rathaus und das Rathaus-Center sind auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit geschlossen (Montag, 23. Dezember 2019, sowie Freitag, 27. Dezember 2019, und Montag, 30. Dezember 2019). Das Einwohnermeldeamt, das Sozialamt und das Standesamt richten im Rathauscenter am Freitag, 27. Dezember 2019, von 10 Uhr bis 12 Uhr, für dringende Fälle einen Notdienst ein. Es wird um Verständnis gebeten, dass tatsächlich nur Notfälle bearbeitet werden können. Empfohlen wird deshalb, Behördengänge vor Weihnachten zu erledigen oder für das neue Jahr einzuplanen.
Einige Mitarbeiter sind im Bedarfsfall – z.B. Winterdienst des Bauhofes – im Einsatz.
Die Stadtbücherei ist geschlossen. Für die Bäderlandschaft Aquarena gilt die bereits veröffentlichte Sonderregelung.
Abfallkalender 2020 erscheint
Der Abfallkalender der Stadt Pulheim für das Jahr 2020 wird am Samstag mit der Zeitung „Sonntagspost“ an die Haushalte verteilt. Er liegt außerdem ab Montag, 9. Dezember 2019, im Abfallberatungszentrum, Alte Kölner Straße 46, und an der Information im Rathaus aus. Im Internet ist er bereits zum Download unter www.pulheim.de eingestellt.