Die Fraktion des BVP hat einen wichtigen Schritt zur Neugestaltung des Marktplatzes in Stommeln erreicht. Dem umfassenden Antrag des BVP zur Zukunft des bestehenden Toilettenhäuschens und zur Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für den Marktplatz wurde in den jüngsten Sitzungen des Liegenschafts- und Planungsausschusses gefolgt. Die Verwaltung ist nun mit der entsprechenden Prüfung beauftragt.

Der Antrag reagiert u. a. auf die Kritik vieler Bürgerinnen und Bürger, die das Toilettenhäuschen als störend für das Ortsbild empfinden und seine Funktionalität bemängeln, da es ständig verschlossen ist.

Die Anlage erfüllt ihre ursprüngliche Funktion als öffentlich zugängliche Einrichtung nicht mehr, ist aber dauerhaft im Ortsbild präsent. Das ist ein unhaltbarer Zustand, den wir im Sinne der Bürger dringend ändern müssen“, meint die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

Der BVP fordert eine transparente Prüfung unter Berücksichtigung mehrereŕ Aspekte, darunter z. B.:

  • die Untersuchung der Wirkung des Häuschens auf das Ortsbild
  • eine Bedarfsermittlung für öffentliche Sanitäranlagen am Marktplatz
  • die Darstellung möglicher Alternativen (Abriss, Neubau oder Modernisierung)

Kernstück des BVP-Antrags ist die Forderung nach einem Gesamtkonzept für den Marktplatz. „Bevor wir über das Toilettenhäuschen entscheiden, brauchen wir einen Masterplan für den gesamten Marktplatz. Wir fordern eine Gestaltung, die attraktiv und funktional ist und nur durch die aktive Einbindung der Stommelner Bürger, Vereine und Gewerbetreibende gelingen kann“ ,meint Stommelnerin und zukünftiges Ratsmitglied Sieglinde Dickhaus.

Die Verwaltung wird nun die genannten Punkte, inklusive Kostenschätzungen, prüfen und die Ergebnisse den Ausschüssen dann zur Beratung vorlegen. Ergänzend wurde durch einen Antrag von B90/Die Grünen auch die Aufwertung der Parkplatzbegrünung am Dorfanger mit dem Ziel der Neugestaltung der Einfriedung des Parkplatzes am Dorfanger mit in die Untersuchung aufgenommen.