In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Wasser zum Wald. Die Reise führt von der Vöslauer Quelle in den Lamer Winkel, damit von der Thermenregion Wienerwald in den Bayerischen Wald. Wir starten im Thermalbad Vöslau. In das beliebte Trinkwasser, welches in jedem guten Supermarkt zu finden ist, kann man in Bad Vöslau im wahrsten Sinne des Wortes eintauchen. Die Leiterin der Tourist-Info, Joelle Kußnow, führt uns vom Thermalbad in den Kurpark und auch dort spielt Wasser eine gewisse Rolle. Die Bäume des Parks haben Geschichte geschrieben, so wie besondere steinerne Vasen. Um Wasser geht es auch bei unserem Aufenthalt in Baden bei Wien. Schon die Römer badeteten hier im Schwefelheilwasser. Hans Ecker führt uns zu historischen Überresten von Thermen und natürlich zur neuen Römertherme. In der kaiserlichen Idylle von Baden verbinden wir das Wasser mit dem vergorenen Traubensaft, schließlich spielt der Weinanbau an den Hängen des Anninger eine gewichtige Rolle. Von Niederösterreich aus machen wir uns dann auf den Weg in den bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz. Im Lamer Winkel am Fuß des Großen Arber sind wir mitten im Bayerischen Wald. Der Wanderführer vom Hotel Sonnenhof spricht über die beliebtesten Touren in dieser Region. Matthias Schnetter erzählt von Sagen und Mythen und vom Wildlife des Bayerischen Waldes. Auf Wasser müssen wir auch hier nicht verzichten. Einerseits bietet zum Beispiel der Fluss Regen Wildwasserfeeling für Kanu-Fans. Anderseits lädt der Infinity-Pool im Hotel Sonnenhof zum Schwimmen mit Blick auf acht Tausender ein. Hotel-Chef Norbert Oblak spricht im Radioreise-Interview über TCM, die traditionelle chinesische Medizin, die in seinem Haus prophylaktisch und in der Klinik in Bad Kötzting medizinisch betrieben wird. Außerdem erinnert uns Norbert Oblak daran, dass sein Haus einer der Vorreiter der modernen Hotellerie im Bayerischen Wald war. Viel Spaß auf dieser Wasser-Wald-Reise.
Ausgangspunkt ist Bad Vöslau. Die Stadt in der Thermenregion Wienerwald steht für Weingenuss, Waldluft und Wassererlebnis. Besonders ist man auf die Vöslauer Mineralwasser, in das man in Bad Vöslau im wahrsten Sinne des Wortes eintauchen können.
Die Leiterin der Touris-Info Joelle Kußnow begleitet uns im Thermalbad.
Im Rundgang betrachten wir uns auch die sommerlich-idyllischen Cabanas am Hang des Bades.
Überhaupt sind wir angetan von der Idylle dieser grünen Oase mitten in der Stadt.
Das Thermalbad Vöslau ist nicht nur ein Bad mit Geschichte und vielen Geschichten, hier entspringt die Ursprungsquelle von Vöslauer, in 660 Metern Tiefe. Dieser Naturschatz ist 15.000 Jahre alt. Geschützt vor allen Umwelteinflüssen und Verunreinigungen konnte es zu dem werden, was es heute ist: klares, reines Wasser mit vielen wertvollen Mineralstoffen.
Dichterinnen und Denker verbrachten hier einst ihre Sommerfrische. Heute sind es vor allem gesundheitsbewusste Reisende, die es nach Bad Vöslau zieht.
Im Radioreise-Podcast erfahren Sie auch, wo und warum Sie in Bad Vöslau auf Schneckenschau gehen können.
Eines sei verraten: Die Schnecken haben Geschmack. Denn sie tummeln sich im Mineralwasser….