Möchtest du über Aktionen und Neues informiert werden? Dann trag dich hier in unseren Newsletter ein!.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

POD

CAST

ECKE

​Unter der Rubrik Kaffee Klatsch laden Sie uns zu Sich ein. Wir bringen leckeren Kuchen vom Simons-Hof mit und Sie kochen Kaffee. In netter Plauderatmosphäre reden wir über Gott und die Welt. Das Beste aus dem Kaffee Klatsch geht dann über den Sender. Haben Sie Lust unser Gastgeber zu sein? Schreiben Sie einen Kommentar, oder eine Mail an redaktion @antennepulheim.de Stichwort Kaffee Klatsch. Der Kaffee Klatsch wird unterstützt von der GVG, Meine Energie.
*** WERBUNG ***

WhatsApp an Antenne Pulheim

Sie können uns ab sofort eine Nachricht per WhatAapp senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten, geschrieben oder gesprochen. Unsere Nummer ist: +49 2234 91113111 (ja, es ist eine Festnetznummer.)

Manuel Zeh

Jeden Sonntag von 09-12 Uhr und am Montag von 19-22 Uhr mit Alex Tauscher

BÖHMISCHES PARADIES – VON AUSSICHTSTÜRMEN ZU BURGRUINEN IN TSCHECHIEN – Das Český Ráj

 

In dieser Radioreise entführt Sie Alexander Tauscher ins Böhmische Paradies, ins Český Ráj.
Freuen Sie sich auf Wanderungen durch den Norden von Tschechien, die uns von Burgruinen zu Aussichtstürmen führen. Wir wandern durch die Felslandschaften nah am Isergebirge und dem Riesengebirge. Eva Ouzka begleitet uns auf die Felsenburg Valečov und Maria Cvikova läuft mit uns zur schönen Aussicht, „Na Krásné Vyhlídce“ über Stock und Stein, entlang markanter Felsformationen. Jana Kralovcova singt für uns das Lied vom schönen Tschechien und begleitet uns auf vielen Touren mit Panoramen, die einfach ins Auge und ins Ohr gehen. Dabei streifen wir zum Beispiel die Felsenburg Rotštejn, den markanten Berg der Burg Frýdštejn oder die Felsenburg Vranov. Später führt uns Jitka Kořinka zum Wahrzeichen des Böhmischen Paradieses, der Burgrunine Trosky. Dieses Wahrzeichen sehen wir auf den Wanderungen aus verschiedenen Perspektiven. Der wohl schönste Aussichtspunkt sind die Felsen der Mariánská Vyhlídka nah am Schloss Hrubá Skála. Für Adrenalin ist gesorgt, wenn wir die Skischanze in Lomnice nad Popelkou besteigen. Und an den großen Wallenstein erinnern wir in der Märchenstadt Jičín. Den größten Teil der Radioreise verbringen wir dabei in der Tourismusregion Liberec. Viel Spaß im Böhmischen Paradies! 


Wir besuchen diesmal ein Land, dass keine Meeresstrände hat, auch kein Hochgebirge. Dieses Land besitzt keine übergroßen Seen, aber viele andere Naturparadiese und Kulturdenkmäler. Willkommen in Tschechien und diesmal direkt im Böhmischen Paradies.

 

Das Böhmische Paradies liegt nordwestlich von Prag. Hier erheben sich die berühmtesten Sandsteinfelsen des Landes. Steile Felsen gruppieren sich zu bizarren Formationen, die mitunter sprechende Namen wie Drachenfelsen, auf tschechisch Dračí Skály, oder, auf tschechisch Maják, tragen. Zahlreiche über die Landschaft verstreute Burgen und Schlösser erinnern an die tiefe und bewegte Geschichte dieser Gegend.

 

Unsere Tour beginnt an der ebenso imposanten Ruine der Felsenburg Valečov.

Die Felsenburg liegt unweit des Dorfes Boseň, dem Startpunkt unserer Tour durch das Böhmische Paradies. Hierher begleitet uns im Radioreise-Podcast die charmante Eva Ouzka. Sie leitet die Tourismusabteilung der Region Liberec.

Das Böhmische Paradies ist landschaftlich vor allem durch die Sandsteinfelsen geprägt. Das lässt sich zum Beispiel auf der Wanderung über die Felskluft „Trhlinová“ zum Aussichtspunkt „Na Krásné Vyhlídce“ sehen. Diese Hütte nennt sich übersetzt: „Zur schönen Aussicht“.

Es ist nicht zu viel versprochen: Der Ausblick reicht von hier über das Böhmische Paradies bis zum Berg „Ještěd“ im Isergebirge. Bei gutem Wetter sieht man sogar das Riesengebirge.

Der Goldene Pfad des Böhmischen Paradieses verbindet als Wandeweg die bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieser Gegend.

Manche Aussichtspunkte liegen ein paar Meter von den Wanderwegen entfernt und bestechen durch eine besonders markante Lage.

Maria Cvikova arbeitet auch für die Region Liberec und versucht im Radioreise-Gespräch, ein paar Bilder im Kopf zu erzeugen.

In der nächsten Etappe der Radioreise sind rund um die Gemeinde Malá Skála, übersetzt: der kleine Fels,  unterwegs.

 

Über der Siedlung am Ufer der Iser erhebt sich majestätisch die Ruine der Felsenburg Vranov-Panteon. Auf dem steilen Felsen hoch über dem Fluss Iser wurde sie Anfang des 15. Jahrhunderts errichtet.Zum Ausbau wurden Gruppen von Sandsteinfelsen ausgenutzt, die auf allen Seiten fast senkrecht in das Tal von Iser fielen.

Die Burg war aufeinanderfolgend durch zwei verschanzte Tore zugänglich. Auf dem höchsten Felsen erhob sich einstmals ein hölzerner Burgturm, der das gesamte Objekt dominierte. Und auch unweit der Burg sorgt ein steinerner Bogen für Aufsehen.

In den Räumen der Burg sowie in der nahen Umgebung finden sich Grabmäler, Gedenksteine, Inschriften, Steinurnen und Jahreszahlen, die an fabelhafte sowie geschichtliche Persönlichkeiten und Ereignisse, Schriftsteller, Künstler, Dichter erinnern.

Ihren Platz fanden in diesem Gebiet auch Shakespeare und Goethe. Das neu adaptierte Areal der Burg Vranov wurde Pantheon genannt.

Von der Burg aus starten Wanderwege durch das gesamte Böhmische Paradies, insbesondere über die Felsen Suché skály, Drábovna oder Frýdštejn.

jeden Freitag und Samstag um 20 Uhr nach den Nachrichten

*** WERBUNG ***

NEWS

Kind nach Verkehrsunfall in Klinik verstorben

Staatsanwaltschaft Köln und Polizei Rhein-Erft-Kreis geben bekannt: Der Fahrradfahrer (10), der bei einem Verkehrsunfall in Pulheim am Montagnachmittag (18. September) lebensgefährlich verletzt worden war, ist wenige Stunden später in einer Klinik verstorben. Laut...

mehr lesen

KONTAKT

Antenne Pulheim
Central FM Media GmbH
Donatusstr. 159
50259 Pulheim

GF.: Manuel Zeh
Tel.: 02234-9111-1972
Fax: 02234-986267

STUDIOMAIL

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.

    Für die beste Darstellung unserer Seite empfehlen wir, aktuelle Browserversionen zu nutzen. Bei älteren Browserversionen kann es zu Darstellungsproblemen kommen. Mit jeder neuen Browserversion werden zudem immer Sicherheitslücken geschlossen.