![]() |
Bild: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Südbaden. Freuen Sie sich auf eine Tour durch das Breisgau und das Markgräflerland und damit auch durch die Urlaubsregion Schwarzwald. Wir starten in der entspanntesten Großstadt Deutschlands, in Freiburg im Breisgau. Das Münster und die Alte Wache sind ein paar der Stationen in dieser Stadt am Fuß des Schauinsland. Ulrike Peissl von „Freiburg erleben“ zeigt uns die Orte, in denen gerade im Sommer ein fast schon mediterranes Lebensgesgefühl herrscht. Freiburg ist nicht nur geografisch eine grüne Stadt, hier hat auch die grüne Bewegung ihren Ursprung, erklärt uns Frankiska Pankow vom Tourismusbüro der Stadt. Etwas südlich von Freiburg erreichen wir Staufen als eine besondere Perle zwischen Schwarzwald und Vogesen. Warum Staufen den Beinamen „Faust Stadt“ trägt, erklärt uns Thomas Coch, der Chef der Touristinformation Münstertal, um Rundgang durch die fachwerkgeprägten Gassen. Unterwegs treffen wir Wolfgang Dorst, den Vorsitzenden vom Gewerbeverein Staufen, der gerade letzte Hand für die Vorbereitung des traditionellen Frühlingsfestes anlegt. Außerdem lädt uns der Schnapsbrenner Johannes Kolonko zu einer kleinen Kostprobe seiner Obstbrände ein. Der junge Mann betreibt mit viel Ehrgeiz und Passion die Destillerie Kolonko und ist übrigens seit Jahren großer Fan der Radioreise. Von Staufen aus fahren wir westwärts in Richtung französischer Grenze und erreichen Bad Krozingen. Kurdirektor Rolf Rubsamen erzählt uns, wie durch Zufall Anfang des 20. Jahrhunderts das heilende Thermalwasser entdeckt wurde und damit der Grundstein für die Erfolgsgeschichte dieses Kurbades gelegt wurde. In der Vita Classica Therme werfen wir uns kurz in die wohltuenden warmen Wellen, bevor wir wieder unser Basis-Camp erreichen. Denn im Landhotel Bohrerhof in Hartheim erzählt uns die Landwirts-Familie Bohrer von Prinzip „farm to table“. Petra Bohrer rollt die Geschichte vom Ackerbau zum eigenen Hotel auf. Und Sohn Sebastian Bohrer erklärt, was der fruchtbare Boden nah am Oberrhein an Gemüsesorten züchten lässt. Dazwischen genießen wir immer wieder den Blick auf Vogesen, Kaiserstuhl und Schwarzwald. Viel Spaß diesmal bei einer angenehmen Briese aus Südwest!
Wir sind in dieser Radioreise in der wärmsten Region Deutschlands, im Dreiländer-Eck zu Frankreich und zur Schweiz und starten in der Hauptstadt des Schwarzwald. Doch disee Stadt hat überhaupt kein Gebirgsklima, weil sie im wohltuenden Klima des Oberrhein-Grabens liegt: Freiburg im Breisgau.
![]() |
Bild: Freiburg erleben |
Münster, Alte Wache, Markt, Martinstor, Conceptstore, Jazzhaus, Theater Freiburg – das sind nur ein paar der Stichworte, die einen Kurz-Urlaub in dieser südbadischen Stadt ausfüllen könnten.
![]() |
Bild: Freiburg erleben |
„Freiburg erleben“ – für diese Marke arbeitet unser Guide Ulrike Peissl am Radioreise-Mikrofon.
Das Freiburger Münster „Unserer Lieben Frau“ ist zugleich Pfarrkirche der Dompfarrei und die Kathedrale der Erzdiözese Freiburg. Es gehört zu den wenigen gotischen Großkirchenbauten, die noch im Mittelalter vollendet wurden und die zahlreichen Kriege nahezu unversehrt überstanden.
„Studieren, wo andere Urlaub machen“ – mit diesem Slogan wirbt die Uni Freiburg seit vielen Jahren. Doch nicht nur Studenten folgen diesem Ruf nach Südbaden. Denn Freiburg liegt inmitten einer bekannten Wein-, Ferien- und Thermenregion.
Skifahren, Wandern und Biken im Schwarzwald oder in der nahen Schweiz, gut Essen und Trinken – die Lebensqualität belegt einen Spitzenplatz in Deutschland. Über die entspannteste Großstadt Deutschlands spricht im Radioreise-Interview Franziska Pankow vom Tourismusbüro der Stadt.
In der Radioreise hören Sie auch musikalische Gedanken aus einem Lied über den Freiburger Stadtteil Vauban im Süden der Stadt. Hier befanden sich die französischen Kasernen aus der alliierten Zeit und heute stehen größtenteils umweltfreundlich gebaute Häuser. Der Stadtteil ist teilweise autofrei und selbstverwaltet. Franziska spricht über das Downhill-Feeling am Schauinsland und über das ganz Entspannnte in Freiburg, einer Stadt mit südbadischem Lebensgefühl. Abends im Liegestuhl an der Alten Wache zurücklehnen, bei einem Glas Wein. Man könnte auch sagen: eine sym-badische Stadt….
Zwischen dem Schwarzwald und dem Markgräflerland liegt ein kleines Juwel in Südbaden – das kleine Städtchen Staufen.