In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf einen Citytrip nach Washington D.C. Freuen Sie sich auf einen Rundgang durch die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika. Wir laufen entlang der National Mall zwischen U.S. Capitol und White House. Auf dem Weg streifen wir ein paar der imposanten Monumente und Gebäude dieser Stadt wie das Jefferson Memorial, das Lincoln Memorial, das Washington Monument oder auch das National World War II Memorial. Vor dem Garten des Weißen Hauses treffen wir Künstler und Lebenskünstler und manch ausgefallene Typen. Im People’s House sitzen wir im Sessel des Oval Office sitzen am Schreibtisch des Präsidenten der U.S.A. Über die Sehenswürdigkeiten US-Hauptstadt spricht Lillian Tsegaye vom Team „Destination D.C.“. Dabei erleben wir die Capital Region mitten in der berühmten Kirschblüte. Über „Cherry Blossom“ und all die Veranstaltungen spricht Claire Deagon vom Team „Destination D.C.“. Den bei vielen Touristen nicht so bekannten Stadtteil rund um den Union Market stellt Christopher Andersen vom Nell Hotel Union Market vor. Im vornehmen Stadtteil Georgetown, in dem sich die meisten Botschaften in tollen Villen befinden, sind wir mit Chefkoch Danny Lledó vom Restaurant „El Taller de Xiquet“ verabredet. Außerdem besuchen wir das interaktive Museum „Planet Word“ in der historischen Franklin-School. Dort erzählt uns Niki Sertsu mehr über dieses besondere Gebäude am Franklin Sqaure. Dazu haben wir den Sound von Washington, Lieder über diese Stadt und den Pathos der US-Hymne zu bieten. Freuen Sie sich außerdem auf einen US-Amerikaner, der die Radioreise aus seiner Zeit in Deutschland in guter Erinnerung hat. In diesem Sinne viel Spaß in der Hauptstadt der U.S.A!
Die Capitol Region, das historische Herz der Vereinigten Staaten, erstreckt sich von den monumentalen Denkmälern der Hauptstadt über die Berge Virginias bis hin zu den Wasserwegen von Maryland. Virginia bietet neben den historischen Stätten, die an den Amerikanischen Bürgerkrieg erinnern viel Natur, vom Shenandoah National Park bis zu den Stränden von Virginia Beach. Entlang der Chesapeake Bay erstreckt sich der Bundesstaat Maryland mit Baltimore und Annapolis. In dieser Sendung fokussieren wir uns auf die Metropole Washington mit ihren prächtigen Gebäuden, Monumenten und bemerkenswerten Museen.
Zum Start der Radioreise steuern wir das mächtigste Haus dieser Welt an. Das Weiße Haus ist Amts- und Regierungssitz der Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Und wie es der Zufall will, trafen wir hier auch den Hausherren.
Im Weißen Haus liegt an der Pennsylvania Avenue und hat die Hausnummer 1600. Seinen Namen erhielt es offiziell im Jahr 1901 von US-Präsident Theodore Roosevelt wegen seines weißen Außenanstrichs.
Von außen betrachtet wird das Weiße Haus recht klein und vergleichsweise bescheiden. Doch diese Villa ist nur der mittlere Teil des Gebäudekomplexes und verbindet das Haupthause mit dem Westflügel. Was sich in diesem mächtigen Gebäude alles verbirgt, erklärt uns Lillian Tsegaye vom Team „Destination D.C.“ .
Im People’s House bekommen wir einen verspielten Eindruck vom Oval Office des Weißen Hauses…
… und dürfen auch einmal am Schreibtisch des Präsidenten sitzen.
Gerade als wir einen begeisterten Besucher des Museums interviewen wollten, wurden wir jedoch sehr barsch von der Security des Hauses und einer äußerst unfreundlichen Servicemitarbeiterin aus dem Museum eskortiert. Eine vorherige sehr freundliche Anfrage der Radioreise bei der Marketingstelle des Museums blieb leider unbeantwortet. Also laufen wir wieder zum Original.
Die Bundeshauptstadt der USA liegt an der Mündung des Anacostia River in den Potomac River und ist, obwohl sie nicht wie New York an der Küste liegt, auch eine Stadt am Wasser. Doch im Gegensatz zu Metropolen wie New York oder Chicago wird man hier große Wolkenkratzer vergeblich suchen und sie auch nicht vermissen. Denn Washington besticht durch seine prächtigen, teils präsidialen Gebäude.
Die Straßen sind größtenteils im Schachbrettmuster angelegt und werden diagonal von breiten Avenues durchquert, die auf das Capitol und das Weiße Haus ausgerichtet sind.
In dieser Radioreise treffen wir im Herzen der Hauptstadt vor dem Weißen Haus etliche Menschen, die besondere, doch im Grunde einfache Botschaften transporten.
Im Radioreise-Podcast hören Sie ein emotionales Gespräch mit Dun, der für uns die deutsche Nationalhymne spielt.