50 Jahre Pulheim sind ein guter Grund zum Feiern. Das zeigte sich am Samstag (05.07.2025) auch beim 42. Stadtfest rund um das Rathaus und das Kultur- und Medienzentrum. Vielfach stand das goldene Jubiläum auf der Bühne und an den zahlreichen Ständen im Fokus des Geschehens.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie lebendig und vielfältig Pulheim ist. Heute erleben wir Kreativität, Offenheit und ein starkes Miteinander – Eigenschaften, die unsere Stadt ausmachen“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der die Feierlichkeiten um 11 Uhr eröffnete und sich während eines Rundgangs mit Engagierten und Gästen austauschte.

Zum abwechslungsreichen Programm, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte, gehörte eine Premiere: Peter Worms und Alexander Teschner präsentierten das eigens für Pulheim kreierte Lied „50259“. Besonders beliebt war auch das interaktive Programm für Groß und Klein – von der Kinder-Eisenbahn und Hüpfburg bis zum Töpfern, Bogenschießen und Schach. Die zahlreichen Stände und kulinarischen Angebote von Vereinen und Institutionen waren gut besucht. Unter anderem war das Stadtarchiv mit einem eigenen Stand mit Informationen rund um 50 Jahre Pulheimer Geschichte und einem Preisausschreiben vertreten. Außerdem informierte die Verwaltung über Mobilität, Energie sowie Umwelt- und Klimaschutz. Dazu zählte auch das städtische Förderprogramm für die Dach- und Fassadenbegrünung.

„Auf dem Stadtfest können Vereine, Organisationen und Initiativen aus Pulheim Aufmerksamkeit für ihre Arbeit gewinnen und mit Interessierten ins Gespräch kommen. Das ist eine wertvolle Gelegenheit, um das vielfältige Engagement in unserer Stadt sichtbar zu machen und weiter zu stärken“, sagte Bürgermeister Keppeler. Organisiert wurde das Stadtfest erneut von der städtischen Kulturabteilung mit tatkräftiger Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs.
Foto: Bürgermeister Frank Keppeler mit Peter Worms (9.v.l.) und Alexander Teschner (8.v.l.) sowie weiteren Beteiligten des Lied-Projektes „50259“