Jede vierte Frau in Deutschland wird Opfer von Gewalt. Ob körperlich, sexuell oder psychisch – Gewalt gegen Frauen kennt viele Formen. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Dienstag, 25. November 2025, zeigt Pulheim erneut Entschlossenheit, sich diesem gesamtgesellschaftlichen Problem entgegenzustellen. Mit einer Reihe von Veranstaltungen machen die Stadtverwaltung und das Pulheimer Netzwerk gegen Häusliche Gewalt gemeinsam dieses Thema sichtbar, zeigen Solidarität mit Betroffenen und informieren über die vielfältigen Hilfsangebote.
„Es ist wichtig, dass wir als Stadtgesellschaft gemeinsam aufstehen und zeigen: Gewalt gegen Frauen geht uns alle an“, sagt Marion Funk, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pulheim und Koordinatorin der Veranstaltungen. „Wir wollen mit diesen Aktionen nicht nur auf das Ausmaß des Problems aufmerksam machen, sondern vor allem die vielen Möglichkeiten aufzeigen, wie jede und jeder Einzelne helfen kann. Es gilt zudem, Betroffenen Mut zu machen und klarzustellen, dass sie nicht alleine sind.“
Fahnenaktion „Frei leben – ohne Gewalt“
Vom 17. November bis 1. Dezember 2025 wird Pulheim wieder Flaggen an markanten Orten der Stadt hissen, um ein starkes Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Die Flaggen mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ wehen im Rathausinnenhof, am Marktplatz sowie in Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler. Diese Aktion ist Teil der bundesweiten Fahnenaktion von Terre des Femmes, die jährlich auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht.
Veranstaltungsübersicht:
Dienstag, 18. November 2025, 18 Uhr, Veranstaltung im Café F.:
Im Café F. findet die Veranstaltung „Häusliche Gewalt in meinem Umfeld: Wie kann ich helfen?“ statt. Expertinnen des Frauenforums Rhein-Erft e.V. klären über die Dynamik von Gewalt in Beziehungen auf und vermitteln, wie Außenstehende richtig reagieren können, wenn sie häusliche Gewalt in ihrem Umfeld beobachten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird aus Platzgründen um vorherige Anmeldung gebeten: 02238 / 808-125 oder gleichstellung@pulheim.de.
Dienstag, 25. November 2025, ganztägiger Informationsstand im Rathaus:
Das Pulheimer Netzwerk gegen Häusliche Gewalt informiert im Rathaus-Foyer ganztägig zur Thematik „häusliche Gewalt“ sowie zu Hilfsangeboten und Anlaufstellen für Betroffene.
Mittwoch, 26. November 2025, 17.30 Uhr, Selbstverteidigungskurs im Rathaus:
In Kooperation mit Krav Maga Pulheim wird ein Selbstverteidigungskurs für Frauen angeboten. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Frauen, wie sie sich in bedrohlichen Situationen verteidigen können. Der Kurs findet im Rathaus Pulheim, Raum 45, von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: kravmaga-pulheim@web.de
Die Gleichstellungsbeauftragte und die Netzwerk-Partnerorganisationen freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktionen, um zur weiteren Sensibilisierung und Unterstützung von Gewaltopfern in Pulheim beizutragen. „Durch Aufmerksamkeit, Aufklärung und klare Haltung können wir deutliche Signale senden – gegen Gewalt an Frauen und für Respekt und Solidarität“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.