Ein Ort der Kultur – wo Geschichte lebt und Natur inspiriert
Das Rittergut Orr hat sich in den vergangenen Jahren als fester Kulturstandort in der Region etabliert. Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt sorgen für ein Programm, das musikalische Exzellenz mit besonderem Ambiente verbindet. Raimund Hegewald, künstlerischer Leiter des Ritterguts Orr, hat das neue Kulturprogramm für das zweite Halbjahr 2025 vorgestellt. Insgesamt 21 Veranstaltungen zwischen August und Dezember laden zu Konzerten, Lesungen und Matineen ins historische Herrenhaus – und bei schönem Wetter auch in den Park – ein.
Start am 31. August: TOVTE – Klezmer und Klassik, Pop und Jazz-Manouche
Den Auftakt macht am Sonntag, 31. August 2025, 18 Uhr, das Quintett TOVTE mit seinem Programm „Bukovina – Schmetterling im Haar“. Inspiriert von den Werken der Dichterin Rose Ausländer, entfaltet die Musik eine poetische Klangreise voller Mythen und Erinnerungen. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Park des Ritterguts statt.
Tickets sind ab 18 Euro erhältlich: online unter mucuma.ticket.io, im Walzwerk Atelier 42 (Rommerskirchener Straße 21, Pulheim) und in Stommeln bei der Goldenen Seele (Hauptstraße 87).
Programmvielfalt bis Jahresende
Am 8. September sprengen Tristano Unchained & Julian Bossert in der JazzLounge mit ID Entity die Genregrenzen des Jazz. Am 14. September lädt der Förderverein zu Führungen und einem Vortrag über die Architektur zur Zeit der Entstehung des Herrenhauses 1838 ein. Am 24. September begeistert der preisgekrönte Kammerchor Kreshatik mit einem stilistisch vielfältigen Herrenhauskonzert. Am 28. September ehrt die Matinee Geburtstag von Konfuzius Weisheit und Werte der chinesischen Kultur.
Im Oktober folgen am 5. Oktober Sabine van Baaren & Mark Joggerst mit emotionaler Musik zwischen Spiritualität und Pop, am 6. Oktober Schmid’s Huhn mit vielschichtigem Neo Cool Jazz, am 12. Oktober das Kinder-Mitmachkonzert Die Fug und Janina Show, am 26. Oktober Klaus der Geiger & Marius Peters mit politischem Liedgut und am 29. Oktober Jörg Wolfgang Becker mit philosophisch-musikalischem Kabarett Der Mensch denkt – Gott lächelt.
Das Novemberprogramm startet am 2. November mit Ballhaus und ihrem Trio-Programm zwischen Melancholie und Ironie, gefolgt am 9. November von der Matinee Folk meets Broadway mit Singer-Songwriter und Musical-Highlights. Am 10. November bietet das Weindorf/Brodersen Quartett Jazz mit Charakter, am 12. November entführen Milojcic & Freudenfeld ins groteske Literaturuniversum, am 16. November verschmelzen Trio Sêreng & Yalda Abbasî kurdische Musik kombiniert mit Klassik und Jazz.
Die Kammermusiktage bringen am 20. November Gitarrenvirtuose David Dyakov und am 23. November das Echos Chamber Collective mit „Alte Musik neu gedacht“. Am 26. November erkunden Cornelia Ehses & Johanna Otten die Facetten der Liebe in Wort und Musik, am 30. November präsentiert Oxymoron mit Harfe und Akkordeon das poetische Programm Scented Rushes.
Im Dezember gibt es am 7. Dezember eine kölsche Weihnachtsmatinee, am 8. Dezember Soul und Jazz mit Cage & CTO und am 10. Dezember satirische und stimmungsvolle Lieder vorgetragen von Johannes Groß-Bölting und Pascal Torka, gepaart mit literarischem Humor aus Andreas Schnabels „Weihnachten, für viele die schönste Zeit des Jahres… – …wenn Sie keine Gans sind“.