Die Klasse 5b der Marion-Dönhoff-Realschule in Pulheim kennt keine Grenzen
teilen Die Schülerinnen und Schüler der 5b der Marion-Dönhoff-Realschule in Pulheim...
Weiterlesenteilen Die Schülerinnen und Schüler der 5b der Marion-Dönhoff-Realschule in Pulheim...
Weiterlesenteilen Mit Wärmebildkamera die Stadt erkunden Einen abendlichen Thermografie-Spaziergang veranstaltet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit der Stadt Pulheim am Dienstag, 12. November 2019. Mit...
Weiterlesenteilen In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis bietet das städtische Familienzentrum Sinnersdorf am Donnerstag, 7. November 2019, um 19 Uhr in der Kita Rappelkiste, Görreshofstraße 7a, den...
Weiterlesenteilen 0 Offene Reihe für Erwachsene Im Märchenkreis steht diesmal das Märchen-Puppenspiel „Frau Holle“ auf dem Programm, in dem es um das Thema „Wer gesund ist kann arbeiten – ohne Fleiß keinen Preis“ geht....
Weiterlesenteilen Erste Hilfe bei Trennung und Scheidung. Wenn eine Beziehung zerbricht, ist vieles zu beachten: Wieviel Unterhalt steht mir zu und wieviel den Kindern? Was geschieht mit der bisher gemeinsamen Wohnung/dem...
Weiterlesenteilen 0 Offene Reihe für Erwachsene Die neue Veranstaltungsreihe im Café F. beginnt mit dem Märchen-Puppenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“, in dem das Thema „Alt und verstoßen, aber durch Gemeinschaft wieder stark“...
Weiterlesenteilen 0 Wenn Eltern sich trennen, bricht für die betroffenen Kinder häufig eine Welt zusammen. Wie sie damit umgehen und welche Unterstützung sie benötigen, berichtet Familientherapeut Dr. Mark Heidrich am Freitag,...
Weiterlesenteilen Die Rheinische Landesklinik Brauweiler in den 1970er Jahren In Brauweiler befand sich in den Gebäuden um die ehemalige Abtei das einzige psychiatrische Landeskrankenhaus, das 1978 aufgrund öffentlich gewordener...
Weiterlesenteilen 0 In ihrer Maisitzung hatte die Lokale Agenda 21 Pulheim als Beitrag der Arbeitsgruppe „Ernährungsrat“ den Wandel der Landwirtschaft zum Thema. Stephan Schreckenberg führte aus, wie sich die Landwirtschaft, die...
Weiterlesenteilen Bei einer Trennung kommen viele rechtliche Fragen auf: Wie viel Unterhalt steht mir und den Kindern zu? Was geschieht mit der bisher gemeinsamen Wohnung? Wann kann ich die Scheidung einleiten? uvm. Die...
Weiterlesenteilen In Sinnersdorf lädt das städtischen Familienzentrum zu einem Offenen Café abwechselnd in die städtische Kindertagesstätte Rappelkiste und in die städtische Kindertagesstätte Kesselsgasse ein. Hier haben die...
Weiterlesenteilen „Ich rede mir noch den Mund fusselig! Wieso muss ich alles zehnmal sagen?“ Wer kennt diesen Satz nicht und hat ihn gar selber bereits gesagt? Zu einem unterhaltsamen Vortrag mit Dr. Jan Uwe Rogge zum Thema „Wie...
Weiterlesen